Neue Entwicklungen beim führenden Wetterdienstleister

Dank treuer Kunden und engagierter
Mitarbeiter hat Meteomedia den heftigen Sturm der letzten Monate gut
überstanden. Das Unternehmen hat sich eine zeitgemässe
Organisationsstruktur gegeben. Neue Produkte zeigen die
Innovationskraft in einem wachsenden Markt.

Die Anschuldigungen und Vorverurteilungen an die Adresse des
Firmengründers Jörg Kachelmann haben auch Meteomedia getroffen.
Erfreulicherweise haben diese Turbulenzen das Tagesgeschäft nicht
stark beeinflusst. Kunden und Mitarbeiter unterstützen Meteomedia
loyal unter dem Motto «Jetzt erst recht».

Inzwischen hat Meteomedia die Unternehmensorganisation optimiert.
Der Verwaltungsrat besteht in Zukunft aus den bisherigen Mitgliedern
Jörg Kachelmann (Präsident) und Norbert Steffen (Vizepräsident) sowie
neu aus Rechtsanwalt Martin Kurer und Dietmar Gamp (Mitglied
Geschäftsleitung). Jörg Kachelmann lässt zurzeit seine Position als
Verwaltungsrat ruhen, damit er sich auf den Prozess vorbereiten kann;
Martin Kurer wird ihn vertreten. Das bisherige Mitglied Frank B.
Werner ist Anfang Juli aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten.

Der Verwaltungsrat hat dem Unternehmen eine neue
Organisationsstruktur gegeben und eine Geschäftsleitung mit klarer
Verteilung der Ressorts eingesetzt: Martin Fengler (Technologie und
Innovation), Dietmar Gamp(TV/Hörfunk), Alexander Lehmann
(Meteorologie und Vertrieb), Norbert Steffen (Finanzen und zentrale
Dienste).

Meteomedia bewegt sich in einem bedeutenden, wachsenden Markt:
Rund 70 Prozent aller Unternehmen sind wetterabhängig. Meteomedia hat
in den letzten Jahren mit zahlreichen Projekten den Wettermarkt
entwickelt und geprägt.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: In engem Kontakt mit den Kunden
entwickelt Meteomedia laufend neue Produkte wie kürzlich einen
professionellen Unwetterwarndienst für Frankreich
(vigilance-meteo.fr). Die neue Warntechnologie setzt Massstäbe: so
können branchenspezifisch punkt-, gebiets- oder routengenau
Warnmeldungen generiert werden für die Automobilindustrie,
Logistiker, Winterdienste und weitere Kunden.

Die meteorologischen Lösungen von Meteomedia unterstützen
massgeblich die Wetterberichterstattung in Funk, Fernsehen, Print-
und Onlinemedien. Einen ebenso bedeutenden Umsatz wie mit
Medienunternehmen erzielt Meteomedia mit Kunden aus anderen Branchen
wie Automobilindustrie, Energiewirtschaft, Landwirtschaft,
Versicherungen, Wasserwirtschaft, Winterdienst.

Informationen zu den zukünftigen Mitgliedern Verwaltungsrat und
Geschäftsleitung

Jörg Kachelmann

Präsident des Verwaltungsrates. Studium
Geografie/Meteorologie/Mathematik/Physik. Gründer der
meteorologischen Dienstleistungsfirma «Meteomedia AG» (1990).

Norbert Steffen

Vizepräsident des Verwaltungsrates und Mitglied der
Geschäftsleitung (Ressort: Finanzen und Zentrale Dienste). Dipl.
Ökonom FH und dipl. Bücherexperte/Wirtschaftsprüfer. Seit 2003
Finanzchef der Meteomedia. Langjährige Erfahrung als
Wirtschaftsprüfer.

Martin Kurer

Mitglied des Verwaltungsrates. Rechtsanwalt. Mitinhaber einer
Anwaltskanzlei in Zürich, spezialisiert auf Risikomanagement.

Dietmar Gamp

Mitglied des Verwaltungsrates und Mitglied der Geschäftsleitung
(Ressort: TV/Hörfunk). Rechtsanwalt. Vormaliger Geschäftsführer von
Meteomedia. Langjährige Erfahrung in einem vertriebsorientierten
Medienunternehmen.

Martin Fengler

Mitglied der Geschäftsleitung (Ressort: Technologie und
Innovation). Mathematiker (Dr. rer. nat.). Seit 2006 bei Meteomedia
als Leiter IT.

Alexander Lehmann

Mitglied der Geschäftsleitung (Ressort: Meteorologie und
Vertrieb). Diplom-Meteorologe. Seit rund 15 Jahren bei Meteomedia.
Zunächst Moderator, seit 2005 Leiter der Meteomedia Energy (Abteilung
für Energiekunden).

Kontakt:
Meteomedia AG
Schwäbrig 833
CH-9056 Gais
www.meteomedia.ch
www.meteomedia.de
www.meteomedia-energy.de
www.unwetterzentrale.de
www.vigilance-meteo.fr
www.meteocentrale.ch

Pressestelle
0041 44 266 67 67