Lausanne / Frankfurt, 22. Februar 2017 – Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert Nexthink unter anderem die aktualisierte Version Nexthink V6.8 – mit einer einzigartigen Funktion für direktes End-User Feedback. Das neue Modul schafft innerhalb der IT-Operations Analytics Software von Nexthink einen unmittelbaren Kommunikationskanal zwischen IT-Verantwortlichen und End-Usern in Unternehmen. Dies verbessert nicht nur den Informationsfluss zwischen Fachabteilungen und IT, sondern erlaubt dem Support auch ein rascheres Intervenieren bei IT-Problemen. So vermittelt das neue Modul direkte Eindrücke vom tatsächlichen IT-Erlebnis am Client. Damit erhöht Nexthink die Leistungsfähigkeit der IT sowie die Mitarbeiterzufriedenheit.
Nexthink ist dieses Jahr zweimal auf der CeBIT vertreten: am Stand des Platinum-Partners Consulting4IT (Halle 3, Stand E14) sowie am Stand des Platinum-Partners PMCS.helpLine (Halle 3, Stand G17). An beiden Standorten präsentiert Nexthink, mit welchen Neuerungen die Lösung außerdem noch aufwartet und welche konkreten Business-Szenarien sich mit der aktuellen Version darstellen lassen.
Unternehmen wollen ihre komplexen Client-Landschaften schneller überblicken und besser verwalten. Prozesse werden – vom Einkauf über die Produktion bis zum Vertrieb – gestrafft, und überall sollen End-User an ihren Clients optimale IT-Performance vorfinden: etwa stabile WLAN-Verbindungen, zügige Logon-Prozesse, Tippen ohne Latenzzeiten oder schnelles, zuverlässiges Drucken. Einen innovativen Ansatz für umfassendes End-User Experience Management bietet der Schweizer Spezialist Nexthink.
„Unsere Besucher auf der CeBIT können die vielfältigen Vorteile von Nexthink V6.8 anhand verschiedener Usecases live erleben und sich das breite Anwendungsspektrum sowie die Implementierung von Nexthink-Experten, Consulting4IT sowie PMCS.helpline erläutern lassen“, so Ulrich Zeh, Area Vice President, Central Europe bei Nexthink. „Der Markt für Software zum End-User Experience Management wird weiter wachsen – getrieben durch Trends wie die zunehmende Digitalisierung, Globalisierung und Cloud Computing, die die IT immer komplexer machen. Das zwingt Unternehmen zum Handeln: Rund 90 Prozent von 105 befragten IT-Verantwortlichen räumen laut Forrester ein, dass End-User in ihrer täglichen Arbeit mit IT-Problemen kämpfen – sie selbst aber vielfach keine Möglichkeit haben, die Schwierigkeiten effizient zu erfassen und damit zu lösen.“
Nexthink hilft Unternehmen, einen umfassenden Performance-Check ihrer kompletten Endanwender-Infrastruktur in Echtzeit durchzuführen und die Analyse mit dem unmittelbaren Feedback von Mitarbeitern an ihren Clients zu verbinden. Die Lösung sammelt für die kontinuierliche IT-Analyse die Verbindungsdaten zu allen Aktivitäten am Endgerät, prüft sie auf Unregelmäßigkeiten und meldet Auffälligkeiten frühzeitig – so kann die IT-Abteilung reagieren, noch bevor Nutzer die Probleme bemerken.
„Wir freuen uns auf die CeBIT, denn sie ist für uns die ideale Gelegenheit, mit interessierten Unternehmen ins direkte Gespräch zu kommen. Je mehr wir darüber erfahren, wo Unternehmen in Bezug auf die IT-Infrastruktur der Schuh drückt, umso besser können wir Nexthink dahingehend weiter entwickeln“, so Ulrich Zeh. „Wir sind als IT Analytics-Spezialist am Puls der Zeit und heben mit Nexthink V6.8 End-User Experience Management auf ein ganz neues Niveau.“
###
Ãœber die PMCS.helpLine Software Gruppe
Die PMCS.helpLine Software Gruppe ist ein führender Anbieter von prozessoptimierenden IT Lösungen. Die Gruppe mit Hauptsitz in Bad Camberg beschäftigt rund 250 Mitarbeiter an sieben europäischen Standorten. Mit den gruppeneigenen Softwarelösungen helpLine und Serviceware können Unternehmen ihre Prozesse im IT Service, Kundenservice und Field Service Management optimieren. Ergänzt wird das Produktportfolio durch die Controlling-Software anafee, eine Lösung zur Generierung transparenter Kosten- und Leistungsstrukturen für IT-, Finanz-, HR- und andere Shared Services. Zudem entwickelt und implementiert PMCS.helpLine Lösungen für das Storage, Systems und Security Management basierend auf den Produkten führender Technologiepartner. Eine Strategieberatung rundet das Angebot ab. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.pmcs-helpLine.de
Ãœber Consulting4IT
Seit 2003 konzentriert sich Consulting4IT als Systemintegrator mit Prozesserfahrung mit 50 Mitarbeitern an den Standorten Waldbronn, Limburg, Hamburg und Berlin auf die Implementierung der Lösungen weniger ausgesuchter Partner. Dazu gehören aktuell die Produkte der Softwarehersteller Nexthink, Matrix42, Varonis und 8Man. Dabei reicht das Leistungsspektrum von der Systemintegration über die „schlanke“ Prozessberatung nach ITIL bis hin zu Training, Support und Lizenzvertrieb. Darüber hinaus bieten Consulting4IT aber auch eigene ergänzende Produkte. Seit 2014 ist Consulting4IT Matrix42 Platinum Partner mit einem marktführenden Team von mehr als 20 zertifizierten Spezialisten. Auch Nexthink verleiht der Consulting4IT seit 2015 den höchsten Status Platinum als erfolgreichster Deutscher Partner. Mehr unter http://www.consulting4it.de/