Neue Dienstleistungsprodukte durch moderne Prozess- und Integrationstechnologie

Neue Dienstleistungsprodukte durch moderne Prozess- und Integrationstechnologie

Düsseldorf, 29. Februar 2012. In der Unternehmenspraxis existieren – zumeist historisch gewachsen – eine Vielzahl spezialisierter und teilweise redundanter Anwendungen, sogenannte Insellösungen. Speziell für den Bereich After-Sales ist diese Situation äußerst kritisch, denn After-Sales übernimmt an der Kunden-Schnittstelle mittlerweile eine Schlüsselfunktion. Die Informationen, auf die der After-Sales zugreift, müssen aktuell, eindeutig und lückenlos sein, um nicht nur intern, sondern auch dem Kunden gegenüber richtige Aussagen treffen zu können.

Deshalb benötigt speziell dieser Fachbereich einen nahtlosen Informationsfluss – also schnellen Zugriff auf fallbezogene Fach- und Kontextinformationen und implizites Expertenwissen. Prozesse und individuelle Erfahrungswerte müssen global darstellbar, mit allen vorhandenen bzw. dokumentierten Informationen verknüpfbar und mobil bearbeitbar sein.

Durch modernste Integrations- und Prozesstechnologie aus dem Hause inubit (BOSCH Group) werden Qualitätsmanagement, Geschäftsregeln, Daten und Dokumente orchestriert, um auf Basis der bereits vorhandenen Systeme rollenbasierte Applikationen und Informationen bereit zu stellen. Nur so liegt zu jedem Prozessschritt die richtige Sicht vor.

Ziel von BPM+ ist, Prozesse nicht nur starr an IT-Systeme zu koppeln, sondern die definierten Prozesse flexibel und anwenderbezogen aus allen IT- und ITK-Systemen zu bedienen, um auf Veränderungen und äußere Einflüsse schnell reagieren zu können. Die Nutzenpotentiale vorhandener Infrastruktur können so gleichfalls gewinnbringend gesteigert werden.
Auf dem Aachener Dienstleistungsforum, vom 20. bis 22. März, präsentiert Topcom anhand von Live-Vorführungen, wie künftig Prozesse trotz bereits vorhandener Software flexibel gestaltet und aktiv gesteuert werden können. Die Topcom-Lösung passt sich nahtlos in vorhandene Infrastruktur ein, sorgt für eine erhebliche Verbesserung der Prozessqualität und wird damit zusätzlich zu einer Entwicklungs-Plattform für neue Serviceprodukte und Dienstleistungen.

Highlights der Topcom-Lösung auf einen Blick:
– Integration von Systemen, Daten und Informationen
– Prozess- und Fristenmonitor
– Reaktionszeitüberwachung, Frühwarn- und Eskalationssysteme
– Stammdaten-Konsolidierung, Konvertierung von Datenformaten
– Echtzeit-KPIs
– Predictive-Maintenance-Lösungen
– Gewährleistungs-, Ersatzteil- und Reparaturmanagement
– Status- und Tracking-Portale
– Portalbasierte Anbindungen von Niederlassungen/Vertriebspartnern

Weitere Informationen unter:
http://topcom-group.de/news/presse