BASEL – Kurz und effektiv: Das Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel hat zwei Crashkurse zu den BWL-Bausteinen „Rechnungswesen“ und „Marketing“ in deutscher und englischer Version aufgelegt. Die aus Fernstudium und Präsenzübungen kombinierten Kurse dauern ein bis zwei Monate, je nach möglichem Zeitaufwand der Teilnehmer, die jederzeit starten können. „Die Crashkurse sind auf Führungskräfte und Nachwuchsmanager ausgerichtet, die sich schnell und zeitlich flexibel einen Ãœberblick verschaffen wollen“, erklärt Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma vom Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel (www.bwl-institut.ch).
Crashkurs Marketing & Strategie
Die wichtigsten Themen des Marketings und des strategischen Managements behandelt der Crashkurs „Marketing & Strategie“. Es geht in dem Lehrgang laut Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma darum, ein Unternehmen und seine Produkte neu zu positionieren und Konzepte für neue Märkte zu entwickeln. Neben den beiden Schwerpunkten werde eine umfassende Fallstudie behandelt. Fakultativ finden zu den beiden Feldern „Marketing“ und „Strategisches Management“ vertiefende Präsenzveranstaltungen in Basel statt.
Crashkurs „Rechnungswesen“
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Crashkurses „Rechnungswesen“ zählen Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling. Die Teilnehmer lernen anhand einer umfassenden Fallstudie Praxisbeispiele kennen. Fakultativ finden Ãœbungen mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Controlling in Basel statt.
Beide Crashkurse sind nach den modernen Formen des „Blended Learning“-Konzepts ausgelegt: „E-Learning und traditionelle Präsenzveranstaltungen sind verzahnt“, sagt Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma. Die Effektivität elektronischer Lernformen werde mit den sozialen Aspekten der zwischenmenschlichen Kommunikation verbunden. Beide Kurse werden auch in englischer Sprache angeboten. Die Gebühr für einen Kurs beträgt 950 CHF. Für erwerbslose und gekündigte Teilnehmer gelten Sonderkonditionen.
Wer sich zur Ergänzung seines Fachwissens umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen möchte, kann sich für das neun- bis zwölfmonatige Intensivstudium BWL einschreiben. Studierende des Studiengangs, der zum 15. Oktober 2012 bereits zum 28. Mal aufgelegt wird, schließen als Dipl.-Betriebsökonom (BI) ab. Praxisrelevante Kenntnisse in „Betriebswirtschaft“ stehen im Fokus des Fernlehrgangs: Neben einer Einführung geht es um das Rechnungswesen (Bilanz und GuV, Kosten- und Leistungsrechnung), um Controlling, Marketing, Finanzierung, Investitionsrechnung sowie zwei Kapitel der Unternehmensführung und einen Abstecher in die Volkswirtschaftslehre. Das sechs- bis neunmonatige Kompaktstudium Finanzmanagement, ebenfalls in 28. Auflage, richtet sich speziell an karriereorientierte Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich. Es schließt als Dipl.-Finanzökonom (BI) ab. Mit einem neun- bis zwölfmonatigen Fernstudium zum Dipl.-Immobilienökonom (BI) werden Fach- und Führungskräfte aus der Immobilien-, Versicherungs- und Finanzwirtschaft angesprochen.
Weitere Informationen unter:
http://www.koenig-online.de