Neue Cloud-Security- und Awareness-Trainings für Mitarbeiter

Neue Cloud-Security- und Awareness-Trainings für Mitarbeiter

München/Augsburg, 24.07.2012. Praktische Cloud Computing Services wie Dropbox oder iCloud nehmen in unser Privatleben Einzug – oft ohne dass wir wirklich darüber nachgedacht haben, was das bedeutet: Wo werden die Daten gespeichert? Wer hat auf diese Daten Zugriff? Werden die Daten sicher übertragen?

Im privaten Umfeld kann ein unvorsichtiger Umgang mit persönlichen Daten ärgerliche Konsequenzen haben oder peinlich werden. Gelangen jedoch vertrauliche Firmendaten in dafür ungeeignete Cloud Services, so sind Datenverlust, Industriespionage oder Imageschäden die Folge. Unternehmen müssen also Ihre Anwender über die Firmenregeln bzgl. Cloud Computing und zu den technischen Hintergründen aufklären, um solche Vorfälle zu verhindern.

„Cloud Computing ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern im täglichen Leben angekommen. Verantwortliche Unternehmer sollten auf diese Situation mit Qualifikations- und Weiterbildungsmaßnahmen reagieren“, meint Martin Uhl, Geschäftsführer der tfk technologies. „Cloud Computing gehört wie Social Engineering, Passwortsicherheit oder Clean-Desk-Policy zu den Standardthemen einer fundierten Security-Awareness-Kampagne“, stellt Melle Beverwijk, CEO der InfoSecure-Gruppe fest. Er ergänzt: „Zusammen mit tfk sind wir in der Lage, E-Learning-Module sowie ausführlichere Trainings zu diesem Thema auf hohem Qualitätsniveau anzubieten.“

Im Rahmen der 2011 beschlossenen Kooperation entwickeln tfk technologies und InfoSecure Trainings- und Awareness-Programme für verschiedene Zielgruppen als Seminare, Workshops, Video-NewsFlashes oder E-Learning-Module: Vom Anwender bis zum IT-Experten.

Weitere Informationen unter:
http://www.infosecuregroup.de