Neue Ausbildung beim Energieversorger WEMAG

Neue Ausbildung beim Energieversorger WEMAG
 

Heute haben neun junge Menschen ihre Ausbildung in der WEMAG-Unternehmensgruppe begonnen – darunter erstmals ein Bachelor of Science im Studiengang Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement. Darüber hinaus starten fünf Elektroniker für Betriebstechnik, ein Fachinformatiker für Systemintegration und zwei Studentinnen zum Bachelor of Arts ihre Ausbildung. Wie schon in den vergangenen Jahren wird jeweils auch ein Elektroniker für Betriebstechnik im Auftrag der e.dat GmbH und der Stadtwerke Parchim GmbH ausgebildet. Insgesamt beschäftigt die WEMAG 40 Jugendliche als Auszubildende und duale Studenten.
Die Azubis und Studenten wurden vom WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart und Thomas Pätzold sowie Personalleiter Michael Enigk begrüßt. Der technische Vorstand Thomas Pätzold ermunterte die Jugendlichen, sich schon während der Ausbildung zu engagieren: „Bei guten und sehr guten Leistungen übernehmen wir unsere Auszubildenden und Studenten in ein Beschäftigungsverhältnis. Ihnen stehen dann vielfältige Karrieremöglichkeiten offen.“ Pätzold selbst hatte 1994 als Trainee bei der WEMAG angefangen und ist seit 2010 Mitglied des WEMAG-Vorstands.
Unter den Auszubildenden ist auch ein bekanntes Gesicht. Student Julian Bade hatte beim Energieversorger bereits eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik absolviert und beginnt nun sein duales Studium zum Bachelor of Science im Studiengang Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement in Kooperation mit der HAW Hamburg.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Informationen unter:
http://