Neue ASTRAN-Marktstudie belegt: Bahnindustrie deutlich im Aufwind

Neue ASTRAN-Marktstudie belegt: Bahnindustrie deutlich im Aufwind
Mit den positiven Zahlen in seiner Marktstudie „Momentaufnahme Bahnmarkt Deutschland“ überrascht AST
 

ASTRAN-Studie attestiert deutschem Bahnindustriemarkt stabiles Wachstum bis 2020

Kurz vor Beginn der weltweit größten Fachmesse für Bahntechnik „InnoTrans“ in Berlin sorgen neue, positive Zahlen zur zukünftigen Entwicklung des Bahnindustriemarktes in Deutschland für eine handfeste Ãœberraschung.

So bestätigt das unabhängige Kieler Beratungsunternehmen ASTRAN in seiner aktuellen Marktstudie Momentaufnahme Bahnmarkt Deutschland der einheimischen Bahnindustrie grundsolide Wachstumsaussichten – und das bis ins Jahr 2020. ASTRAN hebt sich damit von deutlich schlechteren Prognosen vom Frühsommer dieses Jahres ab.

Breitere Datenbasis sorgt für anderes Bild

Der Grund für die wesentlich investitionsfreundlicheren Aussichten liegt laut ASTRAN-Geschäftsführer und Bahnmarkt-Experte Reinhold Hundt in der wesentlich umfangreicheren Datenbasis, durch den sich die Marktstudien aus seinem Hause auszeichnen: „Anders als viele Branchenverbände und Interessengruppen richten wir den Blick auf den gesamten Markt der Bahnindustrie, nicht nur auf einzelne Segmente oder eine festgelegte Anzahl von Branchenunternehmen. So sind wir in der Lage, Marktsituationen weitestgehend unverzerrt, vollkommen neutral und systematisch zu analysieren, zu deuten und zu bewerten.“

Dass es dabei immer wieder zu mitunter überraschenden Abweichungen von den allgemeinen Prognosen der großen Interessenverbände kommt, hält der erfahrene Branchenfachmann nicht nur für normal, sondern absolut folgerichtig . Schließlich gehe es den Bahnmarkt-Experten von ASTRAN bei ihren Momentaufnahmen um die umfassende, stichhaltige und belastbare Information für Unternehmen, die kurz vor dem Markteintritt in Deutschland ständen.

Wichtige Studienkennzahlen im Ãœberblick:

– Datenbasis: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen von über 200 Branchenunternehmen
– Betrachtete Marktsegmente: Fahrzeuge, Infrastruktur, Leit- und Sicherungstechnik, Ingenieur-Dienstleistungen
– Erwartetes Marktwachstum: Mehr als durchschnittlich 5 % bis zum Jahr 2020
– Identifizierte Wachstumstreiber: Deutsche Bahnsystemhäuser auf internationalen Märkten, die das Wachstum der mittelständischen Bahnzulieferindustrie beschleunigen, Einführung von ETCS in Deutschland, Entwicklung emissionsarmer und energieeffizienter Komponenten und Antriebssysteme, Investitionsoffensive der Deutschen Bahn AG im Bereich Stellwerke und Fahrzeugflotten
– Unterschiede zu anderen Branchenbetrachtungen (Auszug): Steigendes Umsatzvolumen im Segment „Infrastruktur“, Insgesamt steigender statt fallender Branchenumsatz¹

Ãœber die Studie
In der Studie „Momentaufnahme Bahnmarkt Deutschland“ wird eine grundlegende verkehrs- und wirtschaftspolitische Einordnung des schienengebundenen Transportmarktes und der nationalen Bahnindustrie gegeben. Die bestehende Struktur des inländischen Bahnindustriemarktes wird hinsichtlich der Anzahl aktiver Unternehmen, des national erzielten Umsatzvolumens, der dazugehörigen Beschäftigung und erzielten Renditen und der zukünftig zu erwartenden Entwicklungen analysiert. Die aktuellen Forschungs- und Förderprogramme unter nationaler Beteiligung sowie die bestehende Hochschullandschaft werden in ihren bahntechnologischen Schwerpunkten dargestellt. Mit einem Ausblick auf den Bahnmarkt 2020 bietet die Studie zudem eine Prognose hinsichtlich der zu erwartenden Marktentwicklung sowohl des Gesamtmarktes, als auch der einzelnen Teilsegmente. Die Studie bietet für inländische und ausländische Unternehmen eine erste Leitlinie und Hilfestellung für die Orientierung im deutschen schienengebundenen Transportmarkt.

—-
¹Branchenzahlen und daraus abgeleitete Prognosen der großen Interessenverbände beruhen für gewöhnlich auf Erhebungen auf Basis der angeschlossenen Mitglieder und repräsentieren daher nicht immer zwangsläufig die tatsächliche Marktlage bzw. Marktentwicklung.