Die deutsche Gauselmann-Gruppe und der
austrokanadische Industrielle Frank Stronach haben diese Woche in
Wien eine gemeinsame Aktiengesellschaft gegründet. Mit der Merkur
Entertainment AG wollen beide den österreichischen Glücksspielmarkt
innovativ bereichern. Das Unternehmen wird sich in einem ersten
Schritt um die ausgeschriebenen Konzessionen für das kleine
Glücksspiel in Nieder- und Oberösterreich bewerben. Eine Bewerbung
für eine der ausgeschriebenen Spielbank-Konzessionen wird intensiv
geprüft und ernsthaft in Erwägung gezogen.
„Spielen gehört zum Leben der Menschen. Mit dem neuen Unternehmen
wollen wir moderne Spielstätten mit angenehmer und sicherer
Atmosphäre anbieten und etablieren“, betont Rolf Falke, in der
Gauselmann-Gruppe für den internationalen Bereich zuständig und einer
von zwei Vorständen der neuen Merkur Entertainment AG.
Co-Vorstand wird der Stronach-Vertraute und Geschäftsführer der
Magnolia Projektentwicklungs GmbH, der ehemalige ATV-CEO Tillmann
Fuchs.
„Wir haben uns bislang in dem mit dem Glücksspiel verwandten
Bereich der Sportwetten engagiert. Die Gauselmann-Gruppe ist nun der
ideale Partner, um in Österreich qualitativ hochwertige und
innovative Spielstätten anzubieten“, erklärt Fuchs das Engagement
seitens Frank Stronachs.
Konzernstruktur
Das neue Unternehmen verfügt über ein Grundkapital von 6,9
Millionen Euro, das zu zwei Dritteln von der Merkur Casino GmbH
Austria, einer 100-prozentigen Tochter der Gauselmann-Gruppe und zu
einem Drittel von der Frank Stronach Beteiligungs GmbH gehalten wird.
Für die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden der Merkur
Entertainment AG konnte Günter Stummvoll gewonnen werden: „Die Gruppe
bekennt sich zur sozialen Verantwortung im Sinne des Spielerschutzes,
wie er im neuen Glücksspielgesetz fest verankert ist. Dies war für
mich der wichtigste Beweggrund mitzuwirken.“ Stummvoll zur Seite
stehen als Stellvertreter Thomas Niehenke, COO der Gauselmann AG, und
als weitere Aufsichtsräte Peter Amling, Geschäftsführer der Merkur
Gaming GmbH und Franz Schnabl, ehemaliger Generalinspekteur der
Wiener Sicherheitswache und Vicepresident von Magna Europe.
Sitz des neuen Unternehmens wird das niederösterreichische
Ebreichsdorf.
Hintergrundinformationen zu den beteiligten Unternehmen
Die Gauselmann-Gruppe wurde 1957 von Paul Gauselmann im
westfälischen Espelkamp gegründet und ist der unangefochtene Primus
der Spielautomatenbranche in Deutschland. Neben der Entwicklung,
Produktion und dem Vertrieb von Unterhaltungsspielgeräten verfügt das
Unternehmen seit 1974 mit der Merkur Spielothek über moderne
Spielstätten. Aktuell betreibt die Gruppe rund 500
Entertainmentcenter in ganz Europa. Paul Gauselmann ist zudem seit
1981 Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Automatenindustrie e.
V..
Nicht zuletzt für seine Verdienste um die Deutsche
Automatenwirtschaft und sein vielfältiges soziales, kulturelles und
sportliches Engagement, wurde Gauselmann 1993 das
Bundesverdienstkreuz verliehen. Zehn Jahre später wurde Gauselmann im
Zuge der Höherstufung mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den damaligen
Bundespräsidenten Johannes Rau ausgezeichnet. 2004 wurde der
Unternehmer Ehrenbürger der Städte Espelkamp und Lübbecke.
Frank Stronach ist Gründer und Honorary Chairman von Magna
International Inc., einem der größten Automobilzulieferer mit rund
102.000 Mitarbeitern in 263 Produktionsstätten und 84
Entwicklungszentren in 26 Ländern.
Im Mai 2011 legte Stronach die Funktion des Chairman of the Board
von Magna International Inc. nach über 40-jähriger Tätigkeit zurück.
Er bleibt Mitglied des Board of Directors. Neben seinen Aufgaben bei
Magna und anderen von ihm gegründeten Unternehmen war und ist
Stronach in zahlreichen unternehmerischen, staatlichen und
akademischen Gremien tätig. Er fördert und unterstützt eine Vielzahl
von wohltätigen und gesellschaftlichen Einrichtungen.
Mit dem Magna Racino betreibt Stronach einen Pferdesport- und
Entertainment Standort.
Rückfragehinweis:
Pressebüro Merkur Entertainment AG
Georg Brockmeyer
agentur trummer + team GmbH
Prinz Eugen Straße 80/17, 1040 Wien
t: +43 1 234 75 75-30
m: +43 664 433 72 74
e-mail: georg.brockmeyer@trummerundteam.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13044/aom