NEUBI und PYUR sorgen für schnelleres Internet

Im kommenden Jahr will der Internet-Provider PŸUR die neue Übertragungstechnik Docsis 3.1* in Bitterfeld-Wolfen und Sandersdorf-Brehna einführen. Dazu werden die Koaxialkabel-Netze und die entsprechenden Kabelmodem-Systeme ertüchtigt und modernisiert. Für die Mieterinnen und Mieter der NEUBI stehen dann Übertragungsraten von 1.000 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload zur Verfügung. Aktuell sind bereits Geschwindigkeiten von 400 MBit/s im Download möglich.

Um sicherzustellen, dass alle Wohnungen die nötigen Voraussetzungen für die neue Übertragungstechnik erfüllen, müssen in allen Haushalten die derzeitigen Übertragungsraten und die Multimediadosen überprüft werden. Dies gilt auch für Mieterinnen und Mieter, die den Kabelanschluss von PŸUR aktuell nicht nutzen – die Dokumentation der Messung ist für alle Wohnungen im Haus notwendig.

Die genauen Termine für die Messungen werden per Hausaushang bekannt gemacht. PŸUR und die NEUBI bitten alle Mieterinnen und Mieter darum, dem Service-Mitarbeiter Mike Ulrich in den nächsten Tagen den Zugang zu ihrer Multimediadose in der Wohnung zu gewähren. Die Prüfung dauert zwischen 10 und 15 Minuten. Schmutz wird nicht verursacht und es müssen auch keine Schränke umgestellt werden. Der Berater weist sich bei seinem Besuch natürlich ordnungsgemäß aus.

Individuelle Terminabsprachen sind möglich: Mike Ulrich ist telefonisch unter 03493 92 12 534 und per E-Mail unter m.ulrich.berater@pyur.com erreichbar.

Um den Wechsel auf die neue Technik zu erleichtern, erhalten alle NEUBI-Mieterinnen und Mieter vom 14. April bis 8. Mai ein besonders attraktives Aktionsangebot mit zehn Freimonaten für alle Internet- und Kombi-Tarife der PŸUR. Bei Fragen dazu steht Mike Ulrich gern bereit.

*) Data Over Cable Service Interface Specification (DOCSIS) ist ein Standard für Datenübertragungen in einem Breitbandkabelnetz. Die Spezifikation 3.1 verfügt über einen erweiterten Frequenzbereich, ist effizienter und stabiler.