Neuausrichtung der Berufsstart Publikationen

Großenkneten, 17.06.2014

„Berufsstart Technik“ und „Berufsstart Wirtschaft“ erscheinen in der 103. und 53. Auflage im Klaus Resch Verlag. Die Print-Medien wurden einer umfangreichen Neuausrichtung unterzogen, da der Bedarf an umfassenden Informationen zum Berufseinstieg erkannt wurde. Die überarbeiteten Publikationen besetzen eine Marktnische, indem Studenten und Absolventen über die gesamte Studiumsdauer mit Informationen unterstützt werden. Gegen den Trend kurzlebiger Publikationen setzt Berufsstart die Print-Publikationen als langlebige und beständige Qualitätsmedien ein. Neben einer inhaltlichen Neuausrichtung wurde außerdem das gesamte Layout überarbeitet. „Um den Berufseinstieg von Studenten und Absolventen möglichst leicht zu gestalten, war es an der Zeit die Publikationen umfangreich zu überarbeiten, sodass es neben attraktiven Stellenangebote auch eine größere Informationstiefe gibt. Zudem musste das Layout an die heutige Zeit und an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst werden“, so Hans-Thilo Sommer, Geschäftsführer und Herausgeber.

„Berufsstart Technik“ und „Berufsstart Wirtschaft“ bieten umfassende Informationen auf knapp 500 Seiten zu der Thematik „Berufseinstieg und Vorbereitung“. Studenten und Absolventen sollen die Möglichkeit erhalten sich mit Beginn des Studiums orientieren zu können – vom ersten Praktikum, der Wahl der Vertiefungsrichtung im Studium bis hin zum Berufseinstieg. Dabei werden verschiedene Perspektiven einbezogen. Studenten und Absolventen berichten über ihre Erfahrungen im Praktikum, im Ausland oder von ihrem Traineeprogramm. Professoren zeigen die Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven in unterschiedlichen Fachbereichen auf und darüber hinaus geben Personalverantwortliche Einblicke in die Unternehmenspraxis in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße. Das Top Thema dieser Ausgabe behandelt die Akzeptanz und Beliebtheit verschiedener Bewerbungswege unter Einbeziehung Sozialer Netzwerke im Bewerbungsprozess. Neben Experteninterviews und Fachartikeln zu diesem Thema wurde eine umfangreiche Studie durchgeführt.

Die Publikationen sind für Studenten und Absolventen kostenfrei direkt bei Berufsstart erhältlich. Außerdem werden die Ausgaben von Hochschulen an Standorten in der gesamten Bundesrepublik bestellt und verteilt. Mit den beiden größten Print-Publikationen des Verlages wird die Neuausrichtung der gesamten Berufsstart Medien eingeleitet.

Weitere Informationen unter:
http://www.berufsstart.de