Benjamin Graham gilt als Vater der fundamentalen Wertpapieranalyse, der Basis für das Value-Investing. Er war ein einflussreicher Wirtschaftswissenschaftler und legendärer Investor, bei ihm studierten an der Columbia University Börsengrößen wie Charles Brandes und Warren Buffet.
Mit Hilfe der von ihm entwickelten Strategie des Value-Investing lassen sich unterbewertete Aktien aufstöbern, Investitionsmöglichkeiten von echtem Wert und langfristigem Potenzial entdecken und die Risiken einer Anlage-Entscheidung minimieren. Zentrales Element ist hier die Fragestellung: Würde ich das Unternehmen selbst kaufen? Wenn das Ergebnis ein klares ja ist, dann sollte der Anleger Aktien dieses Unternehmens erwerben. „Konzentration auf das Wesentliche“ – so fasste Graham im Alter seine Auswahlprinzipien zusammen.
Die Autorin Janet Lowe, eine Finanzjournalistin, präsentiert in leicht verständlichem Stil Grahams Methoden und stellt umfassende Quellen zur Verfügung, die sich jeder Leser erschließen kann, insbesondere um überbewertete Aktien zu meiden.
Die Graham-Methode ist ein gründlich recherchiertes und klar verständlich geschriebenes Buch. Neueinsteiger finden eine Vielzahl von Definitionen und Hinweisen, um Ersparnisse erfolgreich anzulegen. Eine Fülle an Zitaten von Graham und Buffett sowie Geschichten, die die Karriere des Value-Investing an der Wall Street illustrieren, machen dieses Buch ebenso unterhaltsam wie aufschlussreich.
Neben dem Inhaltsverzeichnis und einigen Leseproben gibt es weitere Informationen zum Buch unter www.boersenverlag.de