Die Versicherungsgruppe die Bayerische bringt eine
neue Motorrad-Versicherung auf den Markt, die in dieser Form
einzigartig auf dem Markt ist – mit einer Kombination von
Tarif-Merkmalen, die Kunden einen überaus leistungsfähigen
Versicherungsschutz ermöglicht.
Die Risikoklassen der Motorrad-Versicherung bemessen sich nämlich
zum einem nach Fahrzeugtypen – wie Cruiser, Allrounder, Enduro,
Roller, Tourer oder Sportler. Zum andern erfolgt die
Beitragsberechnung anhand der spezifischen Leistung, also dem
Verhältnis von Leistungsstärke zu Hubraum. Das macht schwere
Maschinen mit geringer Leistung besonders preiswert.
Überdies sind Schutzkleidung und Sturzhelm bei Fahrer und
Beifahrer bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug bis 500
Euro mitversichert. Und die Verlängerung des
Schadenfreiheit-Rabattsystems macht die Versicherung – zusammen mit
einem insgesamt niedrigeren Beitragsniveau – gerade für erfahrene
Biker nochmals günstiger.
„Unser Ziel war es, mit einer innovativen Tarif-Systematik unseren
Kunden einen Mehrwert zu bieten“, sagt Martin Gräfer, Vorstand
Vertrieb und Service der Versicherungsgruppe die Bayerische. „Unsere
neuen Tarife bieten Motorradfahren ein überaus kostengünstiges und
zugleich leistungsfähiges Angebot, wie es am Markt so nicht zu finden
ist.“
Gleichzeitig hat die Bayerische ihre Kfz-Versicherung mit den drei
Varianten „Smart“, „Komfort“ und „Prestige“ überarbeitet. So gibt es
beispielsweise Kaufpreisentschädigungen auch bei Gebrauchtwagen bei
Verlust oder Zerstörung, alle Arten von Tierbissschäden sind
mitversichert – ebenso Sonderzubehör wie Radios oder
Navigationsgeräte. Und die Beiträge bleiben auf dem niedrigen Niveau
des Vorjahres.
Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und
besteht aus den Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung
a.G. (Konzernmutter), Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG
und der Sachgesellschaft Bayerische Beamten Versicherung AG. Die
gesamten Beitragseinnahmen der Gruppe betragen rund 400 Millionen
Euro. Es werden Kapitalanlagen von rund 4 Milliarden Euro verwaltet
und mehr als 6.000 persönliche Berater stehen den Kunden der
Bayerischen persönlich bundesweit zur Verfügung.
Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718258
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de