Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe des SugarCRM Handbuches haben sich die Autoren für eine Neuausgabe entschieden. Mirco und Jan Müller haben die neue Ausgabe gründlich überarbeitet und auf das Major Release 6 von SugarCRM gestützt.
Praxisrelevanz groß geschrieben
Da beide Autoren selbst mit SugarCRM arbeiten und umfangreiche CRM-Projekte für Kunden umsetzen, versteht es sich fast von selbst, dass sie „aus der Praxis für die Praxis“ schreiben. Nach einer allgemeinen Einführung zum Kundenbeziehungsmanagement geht es zunächst um die methodische Herangehensweise bei CRM-Projekten bis hin zu ganz konkreten Praxisbeispielen, welche die Funktionalität und Arbeitsweise von SugarCRM verdeutlichen. Sie zeigen, wie flexibel SugarCRM an individuelle Bedürfnisse anzupassen ist, wie Kundenbeziehungen abgebildet, dokumentiert und optimiert werden können.
Folgende Themenkomplexe werden erörtert:
– Kundenbeziehungsmanagement verstehen
– CRM-Projekte planen
– Geschäftsprozesse implementieren
– Administration und Konfiguration
– Customizing-Möglichkeiten
– Daten-Import und Export
– Einsatz-Szenarien für verschiedene Anforderungen
Was ist neu in der 2. Ausgabe?
Grundsätzlich wurden die Beiträge der ersten Ausgabe überarbeitet und aktualisiert. Neue Themen wie das Sugar Portal, der Sugar Offline-Client oder mobile Anwendungen werden ausführlich behandelt. Ganz gezielt geht Mirco Müller auf die Specials und Neuerungen in der Version 6 ein, etwa auf neue Features wie Sugar Logic, Sugar Feeds oder das neue Passwort-Management.
SugarCRM – Professionelle Jagd nach Kunden
Das umfassende Handbuch.
2. Ausgabe 2010
Herausgeber: Insignio CRM GmbH
385 Seiten, 2010, 59,90 Euro,
ISBN 978-3-00-032550-2