Neu in Bomgar 14.1: Systemwartung per Remote Desktop Protocol (RDP) für Android, iPhone und iPad

Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Remote-Support-Lösungen, startet ins neue Jahr mit der neuesten Version seiner Fernwartungs-Software Bomgar 14.1, die ab sofort verfügbar ist. Die Remote-Support-Lösung von Bomgar ermöglicht Support-Technikern, eine Vielzahl von IT-Systemen und Endgeräten rund um die Welt zu warten und zu konfigurieren — angefangen von externen Desktop- und Laptop-Rechnern bis zu Servern, Netzwerk-Switches, Smartphones und Tablets. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen eine stärkere Integration des Microsoft-Protokolls RDP (Remote Desktop Protocol), HTML5-basierte Chat-Anbindung für mobile und klassische Desktops, Unterstützung für mobile Präsentations-Clients, verbesserte Eingabeaufforderungen und Benachrichtigungen sowie eine Reihe erweiterter Konfigurationsmöglichkeiten zur kunden- und gerätespezifischen Benutzerführung.

Durch die RDP-Integration in der Bomgar Box sind Support-Techniker in der Lage, eine RDP-Sitzung zu einem anderen Netzwerk aufzubauen, ohne die Firewall zu umgehen. Zur Vermeidung von Sicherheitsproblemen routet Bomgar alle RDP-Daten über die zentrale Appliance, um die Einhaltung unternehmensweit festgelegter Firewall-Regeln zu gewährleisten. Hintergrund ist, dass Microsoft im ursprünglichen Remote Desktop Protocol nur eine begrenzte Unterstützung für solche Funktionen vorsieht, die für den produktiven Einsatz in Geschäftsumgebungen aber immer wichtiger werden. Neben sicherheitstechnischen Aspekten zählen auch Zusatzfunktionen wie zentrales Management, Auditierung, Reporting und Collaboration zu den sinnvollen Erweiterungen.

HTML5-Chats

Ab Bomgar-Version 14.1 ist es außerdem möglich, auf HMTL5-Basis programmierte Chat-Clients einzubinden, beispielsweise zur Integration von Chat-Programmen in Webseiten, Wissensdatenbanken und Support-Portalen. Die neue, HTML5-basierte Chat-Funktionalität erlaubt es, eigene Chat-Dienste auf einfache Weise für mobile Endgerätenutzer bereitzustellen. Jetzt können Support-Abteilungen benutzerfreundliche Chat-Unterstützung anbieten, ohne dass Anwender dafür Flash installieren oder die mobile Bomgar-App herunterladen müssen.

Die neue Software-Version gibt Android- und Apple-Nutzern zudem ein neues Präsentations-Feature in die Hand. Mittels der Bomgar-Applikation für Android- und iOS-Mobilgeräte können sie Präsentationen direkt von einem iPad, iPhone oder Android-Gerät abrufen. Während der Präsentation verfügen Anwender über Zoom- und Navigationsfunktionalitäten, können mit dem Moderator und anderen Teilnehmern chatten sowie die Werkzeugleiste aktivieren oder deaktivieren.

Weitere Funktionen in Bomgar 14.1 auf einen Blick:

• Vereinfachter Session-Start – Durch Einsatz von plattformspezifischen Browser-Technologien ist das Starten von Bomgar-Support-Sessions jetzt noch schneller und einfacher.

• Reports zur Lizenznutzung – Per Lizenz-Reporting lassen sich Spitzenzeiten bei der Lizenznutzung erkennen — Administratoren werden automatisch benachrichtigt, um fehlende Lizenzen punktuell freizugeben.

• Erweiterte Benachrichtigungen – Support-Techniker können individuell akustische und visuelle Warnmeldungen generieren, damit sie wichtige Benachrichtigungen der Benutzeroberfläche „Bomgar Representative Console“ nicht übersehen.

• Erweiterte Zugriffsberechtigungen – Die Zugriffsberechtigungen für individuelle Support Techniker lassen sich spezifisch für verschiedene Szenarien anpassen, beispielsweise für bestimmte Kundengruppen oder einzelne Endgeräte.

Weitere Informationen sind hier abrufbar: http://www.bomgar.com/products/whats-new.

Weitere Informationen unter:
http://www.bomgar.com/de