
Schorndorf, 20. August 2013 – Der neue WLAN-Standard 802.11ac steht bereits in den Startlöchern. Durch die steigende Anzahl von Mobilgeräten im Netzwerk planen viele Firmen bereits ein Upgrade auf eine schnellere kabellose Netzwerkumgebung. Die sysob IT-Distribution hat reagiert und stellt den neuen 802.11ac-Access Point „AP832“ von WLAN-Spezialist Meru Networks bereit. Das neue Gerät benötigt nur einen Channel, um die maximalen Datenraten zu erreichen. Zudem stärken drei räumlich getrennte Streams und zwei Dual-Band-802.11ac-Funkempfänger die „WLAN-Power“. Der Meru AP832 ist ab sofort über sysob bestellbar.
Distributor sysob unterstützt seine Kunden beim Umstieg von 802.11n auf 802.11ac. Partner Meru hat in diesem Jahr mit der virtuellen MobileFLEX-Architektur das Fundament für hochverfügbaren Mobilzugriff geschaffen. Die mit virtuellen Zellen bestückte Architektur bietet zusammen mit dem AP832 alle Features, um die Vorteile des neuen Funkstandards zu nutzen: Mit dem branchenweit schnellsten 802.11ac-Access Point erhöhen Unternehmen ihren Mobilzugriff und verbessern den Service sowie die Sicherheit des Funknetzes. Eine in die Architektur integrierte Single-Channel-Option verhindert zudem störende Co-Channel-Interferenzen.
Optimales Fundament für 802.11ac
Die WLAN-Architektur nutzt drei räumlich getrennte Streams über zwei Dual-Band-802.11ac-Funkempfänger mit 802.3af-Power-over-Ethernet (PoE). Dadurch wird ein störungsfreies, gleichzeitiges Senden im 5-GHz-Frequenzbereich ermöglicht. Das Unternehmen ist nun in der Lage, jederzeit die von den maximalen 1.3 GBps bei 802.11ac-Datenraten zu profitieren. Sie können also die volle Bandbreite und Kapazität ausschöpfen, die durch 802.11ac bereitgestellt wird. Dies ist insbesondere in Firmennetzwerken mit hoher Dichte und vielen Multi-Media-Anwendungen von essenzieller Bedeutung, um „mobile Arbeitsabläufe“ zu optimieren.
Das Upgrade von 802.11n auf den neuen Funkstandard führen Firmen ohne kostspielige Aktualisierungen in ihrer Ethernet-Switch-Infrastruktur durch. Die Migration läuft mittels unkomplizierten Plug-and-Play-Upgrades nahtlos ab. Zudem können auch die eingesetzten Meru-Controller mit der Software Meru System Director 6.0 schnell auf 802.11ac aktualisiert werden. Die Access Points AP832 passen zudem in vorhandene AP332 (802.11n)-Halterungen und bleiben darüber hinaus weiterhin kompatibel zu 802.11n-Clients.
„Der neue 802.11ac-Access Point von Meru Networks macht unser Portfolio und unseren Service im Bereich WLAN noch wertvoller“, erklärt Thomas Hruby, Geschäftsführer der sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG. „Die Lösung ermöglicht es unseren Kunden, die vielseitigen Vorteile von 802.11ac auszuschöpfen. Unternehmen erhalten durch den Access Point die ,WLAN-Power“, die für heutige Netzwerke, in denen immer mehr Smartphones, Tablets etc. unterwegs sind, erforderlich ist.“
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com