Die Energieeinsparverordnung (EnEV) verlangt den Planer/innen eine schwierige Gratwanderung ab:
Einerseits soll bei der Neuplanung von Gebäuden eine luftdichte Gebäudehülle hergestellt und gleichzeitig der hygienisch notwendige Mindestluftwechsel sichergestellt werden.
Auch bei der Gebäudesanierung mit Fensteraustausch kann es Probleme geben: Ohne aktive Gegenmaßnahmen können durch die erzeugte Luftdichtheit Schimmelprobleme entstehen, die sogar erhebliche, rechtliche Folgen haben können.
Die DIN 1946-6 fordert die Erstellung eines Lüftungskonzeptes für Neubauten und Renovierungen und schließt so die Kluft zwischen geforderter Luftdichtheit einerseits und hygienisch notwendigen Mindestluftwechsel andererseits.
Lernen Sie in unserem Workshop Lüftungskonzept nach DIN 1946-6:2009-05, wie Sie normgerechte und angemessene Lüftungskonzepte erstellen:
Workshop Lüftungskonzept nach DIN 1946-6:2009-05
Termin: 25. Mai 2011, Kursgebühr: 140,00 zzgl. MwSt
Nächster Termin:
Workshop Wärmebrückenberechnung in der Praxis
Termin: 19. April 2011, Kursgebühr: 140,00 zzgl. MwSt
Das Formular zur Anmeldung finden Sie unter www.qpunkt.de.