Neu bei Pegasystems: Bessere Kundenerfahrungen und reduzierte Kosten dank der Bündelung der Business Framworks

München, 30. Oktober 2008 – Pegasystems, marktführender Hersteller von Business-Process-Management (BPM)-Software, bietet ab sofort neue gebündelte Business Frameworks für seine SmartBPM Suite an. Die Frameworks ermöglichen einen noch nie da gewesenen zentralen Management-Blick auf unterschiedliche, abteilungsübergreifend eingesetzte BPM-Anwendungen. Über ein einheitliches Arbeitsportal ist es Anwendern möglich, die Leistung von unterschiedlichen BPM-Systemen zu bewerten. Dank der gebündelten Sichtweise auf die Ausführung und Prozessierung diverser abteilungsübergreifender Operationen, kann der Kundenservice verbessert und Kosten gesenkt werden.

Die neuen SmartBPM Frameworks enthalten:

– Integrated Work Manager – kreiert eine dynamisch-integrierte Aufgabenliste, die Anwendern die Möglichkeit eröffnet, unterschiedliche Arbeitsschritte mehrerer SmartBPM-Applikationen einzusehen, zu priorisieren und entsprechend zu routen

– Business Information Exchange – zieht Informationen aus unterschiedlichen SmartBPM-Applikationen, vereint diese in einem Business Intelligence System und ermöglicht integrierte Prozess-Reports

– Virtual Enterprise Repository – ein zentrales Repository, indem diverse SmartBPM-Applikationen Geschäftsvorgänge, Policies und Services abgelegt bzw. darauf zugegriffen und wieder verwendet können

– Autonomic Event Services – mit neuartiger Unterstützung für Multi-Cluster-Anwendungen, zur Diagnose von Systemen und Optimierung der Leistungsfähigkeit

„Heutzutage müssen Spezialisten ihre Arbeit ohne Einschränkungen durch IT-Silos erledigen können“, erläutert Daryl Plummer, Managing Vice President des Industrieanalysten Gartner. „Die IT lässt sie zu oft von einem System zu einem anderen springen. Dank Technologien wie BPM und SOA kann eine einzige und zentrale Prozess-Registry mit nur einem einzelnen Repository geschaffen werden, die unternehmensübergreifend eingesetzt werden können. Sie helfen Fachleuten, indem sie ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Arbeit ermöglichen und sind gleichzeitig ein enormer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die für eine zentrale Steuerung und Kontrolle ihres IT Bestands garantieren müssen.“

„Pegasystems hat viele Kunden, die in kurzer Zeit über Abteilungen und Geschäftseinheiten hinweg eine Vielzahl an BPM-Systemen benötigen und einsetzen“, weiß Ulrich Janda, Area Manager von Pegasystems für Zentraleuropa. „Die Bündelung der Frameworks ist die perfekte Lösung für solche Unternehmen, die die Hemmnisse isolierter und auf einzelne Abteilungen limitierter BPM-Systeme überwinden wollen, um ihre Flexibilität und Transparenz auszuweiten. Die Frameworks von Pegasystems ermöglichen es Konzernen abteilungsspezifische BPM-Systeme einzusetzen und gewährleisten gleichzeitig eine neue Darstellungsqualität über deren Arbeits- und Leistungsfähigkeit.“