Neu bei Natur Events

Neu bei Natur Events
SWchneeschuhtour
 

2-Tage Große Hörnertour

Die Große Hörnertour ist schon seit Beginn des Skitourismus ein absoluter Klassiker im Allgäu. Wir begehen diese grandiose Panoramatour hoch über dem Illertal mit den Schneeschuhen. Eine ideale Tour für Einsteiger und alle, die gemütlich die verschneite Allgäuer Winterlandschaft durchstreifen wollen. Wir übernachten im gemütlichen Berghaus Schwaben.
Termine
03.01. – 04.01.2019
Donnerstag – Freitag
980401
19.01. – 20.01.2019
Samstag – Sonntag
980402
23.02. – 24.02.2019
Samstag – Sonntag
980403
07.03. – 08.03.2019
Donnerstag – Freitag
Treffpunkt
09:30 Uhr Oberstdorf
Ende der Tour
ca. 15:00 Uhr
Schwierigkeit Technik
Sportlichkeit und Trittsicherheit beim Bergwandern sind Voraussetzung. Bei diesen Touren läßt sich das Schneeschuhgehen gut erlernen.
Schwierigkeit Ausdauer
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 4 Std. und bis max. 500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Dauer 2 Tage
Gruppe ab 5 bis max. 10 Personen
Technik
Ausdauer

1. Tag: Riedbergerhorn und Ochsenkopf, Berghaus Schwaben
↑ 400 m ↓ 300 m 4 Std.
Treffpunkt an der Alpinschule. Nach der Materialausgabe und einem kurzen Ausrüstungscheck fahren wir zur Passhöhe des Riedbergpass. Hier beginnt unsere Tour. Gemütlich erreichen wir den Gratrücken, der zum Gipfel des Riedbergerhorns, 1787 m, führt. Nach einem kurzen Abstieg Richtung Osten biegen wir nach links ab und erreichen das Berghaus Schwaben. Nach einer Pause können wir noch den Ochsenkopf, 1662 m besteigen. Übernachtung auf dem Berghaus Schwaben, 1500 m.
2. Tag: Weiherkopf, Rangiswangerhorn, Sigiswangerhorn, Ofterschwangerhorn
↑ 430 m ↓ 1100 m 5 Std.
Heute überschreiten wir in stetigem Auf- und Ab noch mehr „Hörner“: Über den wunderschönen Bolgengrat erreichen wir den Weiherkopf, 1665 m. Weiter geht es über das Rangiswangerhorn, 1616 m, zum Sigiswangerhorn, 1527 m, bis zum Ofterschwangerhorn, 1406 m. Hier angelangt erwartet uns nur wenige Höhenmeter tiefer die Weltcup-Hütte im Skigebiet Ofterschwang und lädt zur Einkehr ein. Hier haben wir die Wahl, mit der Bahn ins Tal zu fahren oder die letzten Höhenmeter ebenfalls zu Fuß zu bewältigen.
Leistungen
• Bergführer
• 1 x ÜN/HP
• Leihausrüstung
• Sicherheitsausrüstung
Zusatzkosten
ggf. Transfers
weitere Mahlzeiten und Getränke
Parken
Trinkgelder
Hinweis
Die Fahrt zum Ausgangspunkt organisieren wir in Fahrgemeinschaften. Sollten nicht genügend Fahrzeuge verfügbar sein organisieren wir einen Transfer, die Kosten werden unter den Teilnehmern aufgeteilt!