Neu bei Leng & Mattern, Praxis für Unternehmertum: Training für mittelständische Unternehmen

Keine Frage, Spitzensportler schwören darauf, Musikprofis sowieso und der deutsche Mittelstand auch: Training, Training und nochmals Training. Dies gilt vor allem für technische Handhabungen, Maschinenbedienung, neuen Hard- oder Softwarelösungen und handwerkliche Arbeitsabläufe.

Ganz anders sieht es dagegen mit dem Training der so genannten weichen Faktoren (Soft skills) aus, z.B. dem Führungsverhalten, der internen Kommunikation, dem Umgang mit Kunden und Mitarbeitern oder dem Nachwuchstraining. Dies wird sehr häufig vernachlässigt oder als selbstverständlich vorausgesetzt. Doch Führung und Kommunikation gibt es eben leider nicht als Schulfach und selbstverständlich ist gute Führung schon gar nicht.
Bei dem derzeitigen Fachkräfte- und Nachwuchsmangel erkennen viele mittelständische Unternehmen die Notwendigkeit von Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen in Sachen Mitarbeiterführung, Managementverhalten und Kundenorientierung. Gerade, um langjährige Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden, aber auch um neue qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden.
Die mittelstandserfahrenen Praktiker und Unternehmensberater Leng und Mattern haben auf die zunehmende Nachfrage nach praxisbezogenen Mitarbeiter- und Führungskräftetrainings reagiert.
Mit ihrer Praxis für Unternehmertum bieten sie unternehmensspezifische, maßgeschneiderte Trainings und Workshops für Führungskräfte, Vertrieb und Innendienst an.
Die Trainingsschwerpunkte und Themen sind u. a. Führungskräfte und Nachwuchstraining, Kundenorientierung, Kundenbegeisterung und Dienstleistungsqualität, persönliches Führungsverhalten, Kommunikation und Mitarbeiterführung.
Bei der Trainingskonzeption und Trainingsdurchführung handelt die Praxis für Unternehmertum nach dem „Chefarztprinzip“. „… gerade wenn es um die Qualifizierung von Führungskräften und den Nachwuchs geht…“, so Harald Leng, “…erwarten die Inhaber und Geschäftsführer Praxiserfahrung und Dialog auf gleicher Augenhöhe. Sie wollen vom Chefarzt behandelt werden. Deshalb führen wir alle Trainingsmaßnahmen und Workshops auch persönlich durch.“

Weitere Informationen unter:
http://www.leng-mattern.de