Interessenten, die sich mit der Planung und Installation von PV-Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik befassen sind im Haus der Technik e.V. in Berlin am Alexanderplatz am 12. Februar und 13. Februar 2015 genau am richtigen Ort.
Herr Dipl.-Ing. Ralf Haselhuhn, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Fachausschuss Photovoltaik, Berlin vermittelt an zwei Tagen praxisnah die notwendigen Kenntnisse zur fach- und qualitätsgerechten Planung, dem Bau und der Installation von PV-Anlagen.
Er erläutert die geltenden Richtlinien und Normen der Technik und befähigt interessierte Ingenieure, Fach- und Führungskräfte der Energiewirtschaft, Mitarbeiter von Planungsbüros, Architekten und Bautechniker und Elektroinstallateure dazu, PV-Anlagen zu planen und zu installieren, welche dem neuesten Stand der Technik entsprechen.
Dieses Seminar ist für Fach- und Führungskräfte der Energiewirtschaft sowie Ingenieure, technische Mitarbeiter von Planungsbüros, technisch versierte Architekten, Bautechniker und Elektroinstallateure konzipiert.
Die Teilnehmer erwartet ein intensiver Vortrag über Grundlagen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der Photovoltaik. Darüber hinaus wird auf die Themenschwerpunkte Solarzellen und Modultechnik, PV-Generator, Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften, Bau und Montage, Wechselrichtertechnik, Planung und Auslegung, Normgerechte Installation, Blitz- und Überspannungsschutz, Netzanschluss, Betriebsführung, Wartung und Fehlersuche eingegangen.
Details zum Seminar und Anmeldungen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-02-092-5
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter: http://www.hdt-essen.de