Saint Albray, die beliebte Weichkäse-Spezialität wird im französischen Ort Jurançon hergestellt. Der Ort und die gleichnamige Region sind in Deutschland weitgehend unbekannt. Das möchte der Hersteller Savencia ändern und beauftragte die Netzbewegung mit der Realisierung eines interaktiven Brettspiels. Das Brettspiel soll eine Reise durch die Region mit Informationen zur Herstellung spielerisch verbinden, für Aufmerksamkeit sorgen und unterhalten.
Storytelling und Gamification
Im ersten Schritt entwickelte die Netzbewegung eine Story, die sich aus dem aktuellen TV-Spot der Marke abgeleitet. Im TV-Spot steht eine kleine Crémerie mit ihrem Besitzer Jérémie im Mittelpunkt. Die Idee: Er hat so viel zu tun hat, dass er einen fähigen Assistenten braucht. Der neue Gehilfe Phillipe wird also auf eine Reise geschickt, um alle Orte kennenzulernen, die für die Herstellung von Saint Albray wichtig sind. Ein kleiner Abstecher zu einem Weinkeller gehört natürlich auch dazu. Und wie das Leben eben so spielt, gibt es hier und da kleine Entdeckungen, Ereignisse, Spielereien und Überraschungen…
In sechs Etappen durch das Jurançon
Insgesamt wurden von der Netzbewegung sechs Etappen entwickelt, die die Entstehung eines Saint Albray nachzeichnen. Der Spieler beginnt auf einer Weide in den Pyrenäen, besucht einen Bauernhof, macht einen Abstecher auf ein Weingut. Dann folgt die Käserei mit ihrem Reiferaum und zuletzt das Ziel: Der Crémerie von Chef Jérémie.
Mehr als ein Brettspiel
Der Begriff „Brettspiel“ wird der Anwendung eigentlich nicht gerecht, denn der Spieler taucht in eine 3D-Welt mit Gebäuden, Figuren und Objekten ein, die viel mehr bietet als ein normales Brettspiel. Die Spielmechanik entspricht da schon eher dem vertrauten Vorbild: Der Spieler würfelt, betritt verschiedene Felder und zieht Ereigniskarten. Am Ender jeder Etappe erwartet den Spieler dann aber noch ein echtes Online-Game, das er lösen muss.
Von der Skizze zur lebendigen 3d-Welt
Zunächst wurden intensiv zur Architektur und Landschaft vor Ort recherchiert. Dank google Maps geht das mittlerweile auch vom Schreibtisch aus. Der Aufbau jeder Szene wurde zunächst von Hand gescribbelt. Fotos von Gebäuden und Oberflächen halfen, den angestrebten Look and Feel greifbarer zu machen.
In aufwändiger Detailarbeit wurden dann alle Elemente für das Spielfeld in 3D konstruiert texturiert und animiert. Damit die Performance im Browser nicht leidet, wurde darauf geachtet, mit möglichst wenig Polygonen auszukommen. Parallel wurden die Games und die Ereigniskarten entwickelt.
Im Anschluss wurden die Szenen in WebGL importiert und mit der Spiellogik verheiratet.
Voilà, fertig ist das erste digitale 3D-Brettspiel für Saint Albray, das übrigens auch mit dem Smartphone problemlos spielbar ist.
Das Spiel kann hier gespielt werden:
www.die-wuerze-frankreichs.com
Bildmaterial:
http://presse.netzbewegung.com/Saint-Albray/netzbewegung_bilder_Saint-Albray.zip
Weitere Infos zum Projekt und zur Realisierung, inkl. Trailer
https://www.netzbewegung.com/de/projekte/eine-immersive-reise-in-die-heimat-von-saint-albray/
Das Spiel wurde über eine Bauchbinde im TV Spot beworben:
https://youtu.be/J34IjOqOeIU