Networking beim Netzwerk Holzbau auf den Augsburger Immobilientagen

Das Netzwerk Holzbau war dieses Jahr mit noch größerer Standfläche auf den Augsburger Immobilientagen vertreten – und mit einem großen Exponat: einer 2×4 m großen, 3,5 t schweren Holz-Beton-Wand. Auch zeigten die gut besuchten Fachvorträge den allgemeinen Trend der Immobilientage: Das Interesse an Holz und Holzhäusern wächst immer mehr.
Die Immobilientage in Augsburg sind in ihrer 27. Auflage die derzeit größte Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Finanzieren für Endverbraucher. Das Netzwerk Holzbau war zum 7. Mal auf der Messe vertreten und hatte dieses Jahr mit 248 m² eine extra große Standfläche. Vor allem die Holz-Beton-Wand der Firma Augsburger Holzhaus GmbH, einem Netzwerkmitglied, zog viele Interessierte an den Stand. Zahlreiche Besucher klopften gegen die „Stonewood“, bei der zwei Holzrahmenteile miteinander verbunden sind und der Beton eingegossen wurde. Die Verbindung der beiden Baustoffe soll die Vorteile der beiden Baustoffe miteinander verbinden: sichtbares Holz, das die vorhandene Luftfeuchtigkeit aufnimmt und diese bei zu trockener Luft wieder abgibt und für Wohlbefinden sorgt mit bestem Brand- und Schallschutz. Dämmwerte von 0,14-0,18 W / (m2 K) sind je nach Dämmung möglich. Die Fassadenelemente mit der mineralischen Farbbschichtung von Keimfarben waren ebenso beliebt und viele Kunden fanden: „Genau das, was ich gesucht habe“. Die Fassadenelemente sind Teile der Ausstellung „Bauen mit Holz in Bayerisch-Schwaben“, deren Informationsbanner ebenso auf dem Stand ausgestellt waren.
Auch das Begleitprogramm lockte viele Besucher der Messe an. Der Freitag war dem Networking gewidmet: zum traditionellen Weißwurstfrühstück kamen Bürgermeister und Kreisräte mit den Mitgliedern des Netzwerk Holzbau in Kontakt. Die Teilnehmer der Dialogveranstaltung Immobilienbranche und Verwaltung in A³ kamen am frühen Nachmittag zum gemeinsamen Austausch und zum Vortragsprogramm des Netzwerk Holzbau, mit Themen wie dem größten Bürogebäude im Passivhausstandard in Europa, Holzbaulösungen für den Wohnungsbau und mineralische Holzbeschichtungen im Gewerbebau. Am Wochenende standen die Zuhörer beim Fachforum Holzbau sogar noch auf den Gängen. Themen wie „Die Vorzüge von Holz-Alu-Fenstern“, „Das richtige Produkt für meine Terrasse“, „Passivhaus aus Holz“, aber auch das Thema „Wohnen im Alter“ stießen bei den Besuchern der dreitägigen Messe auf großes Interesse.
Im Netzwerk Holzbau haben sich auf Initiative der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
unabhängige und beratende Institutionen sowie Unternehmen aus der Region um Augsburg zusammen geschlossen, um über das Thema Holzbau zu informieren und Kommunen, Unternehmen und Architekten für den Holzbau zu gewinnen. Weitere Informationen zum Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg finden Sie unter www.netzwerkholzbau.de

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist aktiv in den Bereichen Regionalmarketing und Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum Augsburg. Themenschwerpunkte sind A³ Standortmarketing, Fachkräftesicherung, Technologietransfer, Nachhaltigkeit, Unternehmernetzwerke und Stärkung regionaler Identität. Die Gesellschafter sind Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.regio-augsburg-wirtschaft.de.