Networking beim Beraterfrühstück Finanzierung

(Dresden, 12.11.2013) Netzwerke aufbauen, Wissen und Informationen austauschen sind das A und O für innovative Ergebnisse und unternehmerischen Erfolg. Das Networking eines Einzelnen kann dabei zum Vorteil der ganzen Firma werden. Für die Umsetzung der bestmöglichen Finanzierunglösung im eigenen Unternehmen oder bei Mandanten ist es gerade beim Aufbau einer strategischen Unternehmensfinanzierung wichtig, verschiedenste Möglichkeiten und entsprechende Netzwerkpartner zu kennen. Elbe-Factoring lud am 7. November 2013 Berater, Anwälte und Makler aus Sachsen zum Beraterfrühstück unter dem Thema „Liquidität für Ihre Mandanten“ in den Businesspark Dresden ein. Neben dem Netzwerken und Kennenlernen der Gäste stand die alternative Finanzierungsmethode Factoring mit Einsatzmöglichkeiten und Nutzen im Mittelpunkt.

Mittelstand setzt auf Finanzierungsmix
„Häufig wissen Unternehmer nicht im Detail, wie Factoring funktioniert,“ so Bruno Pfeiffer, Regionalleiter der Elbe-Factoring GmbH. „Und auch bei vielen Beratern besteht Informationsbedarf zu Einsatzmöglichkeiten, Kosten und Nutzen dieser Finanzierungsart.“ Beim Beraterfrühstück wird der Ablauf beim Factoring an einem Fallbeispiel erläutert, um Möglichkeiten und Vorteile aufzuzeigen. „In Zeiten von Basel III wird der Einsatz verschiedener ergänzender Finanzierungslösungen zur Sicherung der Liquidität für mittelständische Unternehmen immer wichtiger“, berichtet Pfeiffer. „Factoring ist der fortlaufende Forderungsverkauf. Factoringkunden erhalten sofort Liquidität und die Rechnungen sind zudem gegen Ausfall versichert. Statt hoher Außenstände hat der Unternehmer das Geld innerhalb von zwei Werktagen auf dem Konto und kann zum Beispiel Verbindlichkeiten pünktlich und mit Skonto begleichen.“

Eine Anmeldung zu aktuellen Veranstaltungen erfolgt unter http://www.elbe-factoring.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.elbe-factoring.de