Nach einem erfolgreichen Start in die aktuelle Runde können Gründer noch bis zum 30. September 2011 ihre Chance auf eine Teilnahme beim bundesweiten Ideenwettbewerb netSTART-Award nutzen. Prof. Dr. Tobias Kollmann von der Universität Duisburg-Essen, Initiator des netSTART-Awards: „Die schon zahlreichen innovativen Bewerbungen für den diesjährigen Award machen deutlich, dass deutsche Gründer sich nicht von den aktuellen Diskussionen um eine weitere potentielle Blase in der Net Economy abschrecken lassen.“ Die Erfahrungen der Vorjahre zeigen aber, dass die heiße Phase bei den Anmeldungen noch kommt. Kreative Köpfe sollten ihre innovativen Ideen bald möglichst zu Papier bringen. Denn auch in diesem Jahr winken dem Gewinner-Team wieder Geld- und Sachpreise in Höhe von über 20.000 Euro. Neben dem mit 10.000,- Euro dotierten netSTART-Award (Hauptsponsor ETL Gruppe) und dem Sonderpreis der Essener Agentur FREIWILD Kommunikation in Höhe von 5.000,-, konkurrieren die Teilnehmer, die eine Gründung in Essen planen, um den Sonderpreis der Sparkasse Essen.
Die zu erwartenden Preise sind alle darauf ausgerichtet, Impulse für die Seed-Phase zu setzen, um die Gründer gerade in dieser schwierigen Anfangszeit inhaltlich und finanziell zu unterstützen. Für die Bewerbung genügt eine nachvollziehbare Darstellung der eigenen Gründungsidee im Umfang von bis zu drei Seiten bis zum 30.09.2011. Ein ausgearbeiteter Businessplan wird nicht erwartet. Weitere Informationen zum Award und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.netstart.de/award.
Eingebettet ist der Wettbewerb in das u.a. vom EXIST-Programm der Bundesregierung geförderte umfangreiche Gründerprogramm „netSTART“, welches Kollmann speziell für Start-ups in der Net Economy entworfen hat. Hauptsponsor des netSTART-Awards ist die ETL Gruppe, ein Zusammenschluss von mehr als 1.000 Steuerberatern, Rechtsanwälten, Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern. Zudem unterstützen die Sparkasse Essen, die Agentur FREIWILD Kommunikation, die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke, der High-Tech Gründerfonds und Egoditor den Wettbewerb als Sponsoren. Medienpartner sind die VDI Nachrichten, deutsche-startups.de und förderland.de. Als Netzwerkpartner unterstützen den netSTART-Award die Business Angels Agentur Ruhr e.V., die Essener Wirtschafsförderungsgesellschaft mbH sowie netSTART Venture Investment. Austragungsort ist das Technologiezentrum ComIn Start in Essen. Alle Informationen zum Wettbewerb sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhält man auch unter www.netstart.de/award