„Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Überarbeitung unseres Content Management Systems“, äußert sich Dr. Oliver Zeiler, CTO von ImmobilienScout24, über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Netpioneer. Ein Schlüssel für die konstruktive Kooperation war für ihn die Durchführung fachbereichsübergreifender Workshops während der Konzeptionsphase, in denen auf Basis der Netpioneer-Analyseergebnisse gemeinsam die Zielsetzungen für die Neuausrichtung festgelegt wurden. Dazu zählten unter anderem eine optimierte Benutzerfreundlichkeit, eine konsequente Systematisierung der Contentbausteine, die Einführung einer system-übergreifenden Portallogik für die Entkopplung von Komponenten sowie die Entwicklung einer zukunftsfähigen technischen Infrastruktur, die die Zusteuerung von redaktionellen Inhalten aus dem CMS FatWire zu dynamischen Inhalten ermöglicht.
In der Funktion als Berater für die Systemarchitektur empfahl Netpioneer einen vollständigen Relaunch des Content Management Systems mit einer auf die speziellen Anforderungen abgestimmten CMS-Anpassung. Weitere Maßnahmen waren die Einführung eines Styleguides, eines Baukastensystems im CMS und die Einführung eines einheitlichen Seitenrasters mit begrenzter Zahl an Seitentypen. Der eingeführte Styleguide wurde in der Roll-Out-Phase auf die rund 11.000 Seiten des bestehenden Internetauftritts angewendet.
Aus den realisierten Änderungen am Immobilienportal ergeben sich für die Mitarbeiter von ImmobilienScout24 viele Vorteile, die bereits zu einer erhöhten Akzeptanz der Publikationsinfrastruktur geführt hat. So lassen sich Neueinstellungen und Aktualisierungen von Inhalten durch die jeweiligen Fachredakteure viel schneller und einfacher umsetzen. Weiter konnte die Fehlerhäufigkeit deutlich reduziert werden. Die Vereinheitlichung der Navigation und die Erstellung des verbindlichen Styleguides führten darüber hinaus zu einer wesentlichen Verbesserung der Übersichtlichkeit und Wiedererkennung des Auftritts. Zusätzliche Attraktivität erhält das Immobilienportal durch die Kombinierbarkeit von statischen und dynamischen Inhalten, wodurch individuelle Wünsche flexibel realisierbar sind. Insgesamt wurden durch die Veränderungen für den Publikationsprozess die Benutzerfreundlichkeit und die Effizienz deutlich gesteigert sowie die Qualitätssicherung stark vereinfacht. Mit dieser technischen Infrastruktur ist ImmobilienScout24 gut für die Zukunft gerüstet.
„Die agile Vorgehensweise bei der Programmierung mit regelmäßiger Rückkoppelung bei den Kollegen von ImmobilienScout24 hat sich bei dieser spannenden Aufgabe vollauf bewährt“, zieht Projektleiter Dr. Uwe Linke, Leiter der Berliner Netpioneer Geschäftsstelle, ein positives Fazit. „Das Projekt konnte dank der engen, gemeinsamen Abstimmung der beteiligten Teams erfolgreich abgeschlossen werden. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der überaus angenehmen und konstruktiven Zusammenarbeit.“
Die erfolgreiche Zusammenarbeit führte bereits während des Projekts zu einer weiteren Beauftragung von Netpioneer durch ImmobilienScout24 für ein langfristiges Projekt zur Optimierung der Entwicklungsinfrastruktur der Immobilien Scout GmbH.