Kirchheim bei München, 31. August 2012 – Komplexe Prozesse in der Medienproduktion können durch eine integrierte IT-Infrastruktur vereinfacht werden. Ein entscheidender Teil der Infrastruktur ist der Storage. Wird er mit den Applikationen des Frontends integriert, lassen sich die notwendige Kapazität, Bandbreite und Performance für die digitalen Workflows bereitstellen. Um den Herausforderungen der Film- und Fernsehproduktion und der Verteilung der Inhalte effizient zu begegnen, hat Storage-Hersteller NetApp sein Technology-Alliance-Ökosystem für Medien und Entertainment deutlich erweitert. Lösungen aus dem NetApp Technology Alliance Program sind auch auf der International Broadcasting Conference (IBC) vom 7.-11. September in Amsterdam ausgestellt.
Neue NetApp Partner sind Actus Digital, Digital Rapids, Marquis Broadcast, MXFserver, Rorke Data (an Avnet Company), Signiant, Vidispine und Vizrt. Zu den langjährigen Partnern zählen ATTO Technology, Dalet und Quantum. Mit ihrer Teilnahme an dieser Technologieallianz demonstrieren die Hersteller die Interoperabilität ihrer Produkte mit NetApp Storage-Lösungen für die Produktion, das Management und die Bereitstellung von Content. NetApp liefert die Storage-Basis für eine Reihe erstklassiger Umgebungen für Postproduction und Medienproduktion. Das Portfolio umfasst:
– Medien-Content-Management-Lösung für Workflows mit hoher Bandbreite
– Fabric-Attached Storage (FAS) für Medien-Workflows mit gemeinsam genutzten Applikationen, für Medientransaktionen und Analysen
– NetApp StorageGRID für die Cloud und lokale, verteilte Content Repositories
NetApp arbeitet mit seinen Alliance-Technology-Partnern an Technologietests und Applikationsintegration. Das NetApp-Ökosystem ist in der Lage, IT-Ausfallsicherheit der Enterprise-Klasse sowie die für Medien- und Entertainment-Workflows nötige Bandbreite, Kapazität und Kosteneffizienz überzeugend zu kombinieren. Zu den getesteten Workflows zählen die Erfassung der Inhalte, Media Asset Management, Bearbeitung und Kodierung, File-basierte Qualitätskontrolle, Bereitstellung der Dateien sowie Archivlösungen.
MXFserver und NetApp für Collaborative Editing
FilmPartners, Hersteller der Postproduction-Management-Software MXFserver, und NetApp bieten gemeinsam nutzbare Editiersysteme mit kostengünstigem Open Storage der Enterprise-Klasse. Mithilfe von MXFserver können die drei führenden Medienbearbeitungsplattformen auf NetApp Storage konsolidiert werden. Dank der offenen Struktur von MXFserver besteht auf sämtliche Medien unmittelbarer und schneller Zugriff, einschließlich Bin Lock Support. Außerdem lassen sie sich einfach transferieren, managen und austauschen. Insgesamt wird das Projektmanagement erleichtert.
Signiant und NetApp beschleunigen File-Transfer
Immer größere Mediendateien und immer mehr Plattformen für ihre Bereitstellung erfordern hoch effiziente, File-basierte Workflows zum Verteilen von Inhalten. Weltweit tätige Medienunternehmen, die Inhalte auf mehreren Kontinenten speichern, benötigen auf Storage-Ebene eine neue Art des Managements und des Abrufs von Millionen oder sogar Milliarden von Videos.
NetApp und Signiant testen und bestätigen die enge Interoperabilität zwischen dem intelligenten File-Transfer-Layer und dem Storage-Layer. Für Medienunternehmen ist es geschäftskritisch, einerseits digitale Medien hoch effizient und kostengünstig weiterzuleiten und zu speichern. Andererseits müssen sie strikte Sicherheitsregeln anwenden und den Datenaustausch durchgängig kontrollieren. Mit der Erweiterung des File-Transfer-Workflows von Signiant auf NetApp Storage ist es möglich, diese Anforderungen zu erfüllen.
Dalet und NetApp implementieren Workflow-Infrastruktur mit voller Auflösung
Dalet und NetApp haben vor kurzem bei einer der größten europäischen Rundfunkanstalten die Workflow-Infrastruktur für die End-to-End-Produktion mit Proxy- und hochauflösendem Video installiert. Der flexible Sendeworkflow, umgesetzt auf der NetApp E-Series Plattform, bietet Breitbandproduktionen einen Durchsatz von 10.000 MB pro Sekunde.
Weitere Informationen unter:
http://www.hkstrategies.de