Die Fondsgesellschaft plant, in ein Portfolio von Photovoltaik- Projekte bestehend aus Dach- und Freilandanlagen in Deutschland zu investieren. Ein Solarpark an zwei Standorten mit 3,2 MWp wurde bereits in 2011 fertig gestellt. Die verbleibenden Standorte wurden vertraglich gesichert. Entsprechend des Projektstandes liegen teilweise Darlehensvereinbarungen vor bzw. sind in Verhandlung. Es besteht ein Blindpool Anteil von ca. 30%. Der Initiator hat gemäß Nachtrag Nr. 2 das Eigenkapital auf 6,75 Mio.EUR abgesenkt, um ein Vollinvestition trotz der abgesenkten EEG-Vergütung sicher zustellen. Die technische Due Dilligence erfolgt durch einen sehr erfahrenen Partner und auch die Beteiligung der Generalunternehmer an den jeweiligen Standorten ist positiv zu werten.
Risiken bestehen insbesondere da nur jeweils ein Ertragsgutachten vorliegt und die unterstellten Betriebsüberschüsse im ersten Jahr nicht mehr erzielbar sein dürften. Chancen bestehen insgesamt bei einer Performancesteigerung durch den Betriebsführer und bei einem möglichen Verkaufserlös, sowie durch einen Weiterbetrieb der Anlage, wobei hier die Pachtverträge im Detail nicht bekannt sind und insbesondere bei den Dachfläche Fragezeichen bleiben.
Die Scope-Analysten stufen die Investmentqualität des Fonds als durchschnittlich ein, was einem Investment-Rating von BB entspricht.
Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse wurden eine Renditeerwartung (n. St.) von 2,88 Prozent (Mid-Case) und eine Volatilität von 0,85 Prozent ermittelt.
Für die Emissions- und Managementgesellschaft liegt derzeit kein Qualitätsrating einer anerkannten Rating-Agentur vor.
Weitere Informationen unter:
http://www.scope-group.com