Durch das Coaching-Programm will die Hochschule in St. Gallen die wichtigen überfachlichen Kompetenzen ihrer Studierenden verbessern. Daher wird den Studenten gleich zu Beginn des Studiums ein erfahrener Coach zur Seite gestellt. Ergänzt durch ein reichhaltiges Seminar- und Workshop-Angebot bietet die Universität St. Gallen so Unterstützung und Möglichkeiten bei der Weiterentwicklung der Persönlichkeit ihrer Studierenden an. Gefördert werden vor allem soziale Kompetenzen, Leadership, Selbstverantwortung und Selbstreflexion. Dieses Programm vervollständigt daher das Fach- und Kontextstudium und macht somit das erste Studienjahr zu einem ganzheitlichen Assessmentjahr. Das Coaching-Programm ist ein fakultatives Zusatzangebot und einmalig in der europäischen Hochschullandschaft.
„Da wir aus unserer Beratungspraxis wissen, wie wichtig Stärken und Erfolge jenseits von Diplomen und inhaltlichen Weiterbildungen sind, engagieren wir uns mit 49 anderen Coaches aus Wissenschaft und Praxis gerne bei dieser Nachwuchsförderung. Konkret bieten wir ein bis zwei Studenten mindestens drei persönliche Treffen sowie einen Austausch über E-Mail oder Telefon. Und wir unterstützen unsere Coachees bei der Kontaktaufnahme mit Unternehmen beispielsweise für Praktika, da wir aus unserer Beratungsarbeit viele Entscheider in Unternehmen persönlich gut kennen“, berichtet Dr. Jürgen Nebel, Karriereberater und Karrierecoach aus Wiesbaden.
Weitere Informationen zur Nebel Karriereberatung und zu der besonderen Methode der Zielgruppenkurzbewerbung finden Sie auf www.nebelkarriereberatung.de
Weitere Informationen unter:
http://