NDR beauftragt Integration zwischen OpenMedia und dira!

NDR beauftragt Integration zwischen OpenMedia und dira!

MÃœNCHEN-BOCHUM/ DEUTSCHLAND – 01. September 2010 – Der Norddeutsche Rundfunk hat für das Projekt zur Integration des Redaktionssystems OpenMedia von ANNOVA Systems und des Produktions- und Playoutsystems dira! der VCS Media Broadcasting Solutions (MBS) den beiden Unternehmen einen Auftrag erteilt.

In einem ersten Schritt wird die Integration für den zentralen Nachrichtenbereich beim NDR Hörfunk in Hamburg umgesetzt werden, in folgenden Projekten sollen dann auch die weiteren NDR Hörfunkwellen in Hamburg und an den NDR-Standorten in Kiel, Schwerin und Hannover folgen.
Die Integration wird zu einem engeren Verzahnen der Arbeitsabläufe der beiden senderelevanten Systeme führen und so die Workflows für die Hörfunkredaktion und Produktion effizienter und flexibler gestalten.
Die Umsetzung baut auf bewährten Standardtechnologien auf: ActiveX für die Einbindung von Audioeditoren in den OpenMedia Client und das MOS-Protokoll für den Austausch der Medien-Informationen und der Sendeablauflisten.
Das Projekt des NDR ist nach WDR und Deutscher Welle bereits die dritte Integration der Systeme OpenMedia und dira! bei öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und beide Unternehmen können daher auf umfangreiche gemeinsame Erfahrungen aufbauen, die sicherstellen, dass auch dieses Projekt kurzfristig, erfolgreich und mit einem hohen Nutzen für den Kunden abgeschlossen wird.

Dazu Michael Schüller, Geschäftsführer der ANNOVA: „Diese erneute Beauftragung durch einen ARD Kunden zeigt uns, dass der Markt für OpenMedia in der Hörfunkwelt immer interessanter wird. Effektives Planen und die übergreifende Nutzung aller zur Verfügung stehenden Daten innerhalb einer Redaktion müssen heute wesentlicher Bestandteil eines modernen Workflows sein. Für die ANNOVA Systems ist dies eine weitere Bestätigung, dass sich eine gute und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zusammenarbeit mit Technologiepartnern und Kunden für alle Beteiligten auszahlt.

Mit der VCS verbindet uns seit vielen Jahren eine exzellente Partnerschaft,
die bereits vielfach zu interessanten und trendsetzenden Projekten geführt hat.“

Und Dr. Karl-Willi Pieper, Bereichsleiter MBS und Vorstandsmitglied der VCS Aktiengesellschaft, meint dazu: „Das Projekt ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für MBS. Es ist unser erklärtes Ziel und gelebte Praxis, die offene Integration auf Basis des MOS-Standards zu praktizieren, die wir erstmals für den größten Radio-Newsroom bei BBC News vor fast 10 Jahren umgesetzt haben. Es ist unser strategisches Ziel, auch zukünftige MOS-Erweiterungen aktiv mit zu gestalten und für die Kunden als Mehrwert nutzbar zu machen. Die Umsetzung erfolgt getreu der Maxime, permanent in kontinuierliche Verbesserung im Sinne unserer Kunden zu investieren. Darüber hinaus sind wir äußerst erfreut, die seit Jahren bewährte, sehr gute Partnerschaft mit ANNOVA mit einer weiteren exponierten Referenz weiter intensivieren zu können.“