National und international – die innovativen Softwareprodukte von community4you überzeugen

National und international – die innovativen Softwareprodukte von community4you überzeugen
comm.fleet – Fuhrparksoftware
 

Die autonome Körperschaft Mancomunidad de los Canales del Taibilla, als Teil des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt der spanischen Regierung, mit Sitz in Cartagena (Murcia), hat zum Ziel, 79 Gemeinden im Südosten Spaniens mit Trinkwasser zu beliefern. Zu ihren Aufgaben zählt die Sammlung, Wasseraufbereitung oder Entsalzung, und die Verteilung und Speicherung des Wassers. Die Kanäle der Taibilla versorgen so rund drei Millionen Menschen in den autonomen Regionen Valencia, Murcia und Castilla la Mancha.

Um eine höhere Effizienz im Ressourcenmanagement ihrer Fahrzeugflotte zu erreichen, verwendet die Körperschaft zwei ERP-Produkte von community4you: comm.fleet als Flottenmanagement-System und comm.object zur Verwaltung von Objekten.

Mit comm.fleet verwenden die Kanäle der Taibilla eine intuitive und moderne Fuhrparkmanagementsoftware, die die Verwaltung ihrer großen Flotte optimal ermöglicht. Die Software ist kompatibel mit comm.object, was als Lagerverwaltungssystem fungiert, zum Beispiel in der Administration von Motoren und Maschinen. Dadurch wird der Körperschaft eine einfache und klare Ausführung aller Abläufe im Bereich der Vermögensverwaltung aus dem Bereich Fuhrpark zugesichert.

Umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten und Reporting-Systeme, welche in comm.fleet und comm.object derzeit in neun Sprachen angeboten werden, darunter auch Spanisch, und die Fähigkeit, alle Abläufe im System implementieren zu können, waren ausschlaggebend für die Entscheidung zum Kauf und der Implementation der beiden Tools für die Kanäle der Taibilla.

Das profilierte Göppinger Chemie-Unternehmen MAKRA fährt gut mit comm.fleet

In den 25 Jahren ihres Bestehens hat die MAKRA Norbert Kraft GmbH ein äußerst erfolgreiches Wachstum zu verzeichnen. Die Unternehmensgruppe steht für qualitativ hochwertige chemisch-technische Produkte sowie ergänzende Dienstleistungen, die vor allem im KFZ- und Dienstleistungsbereich gefragt und anerkannt sind. Neben dem Hauptsitz in Göppingen gibt es weitere Standorte in Hohenstein-Ernstthal und Salzburg sowie Vertriebspartner in vielen europäischen Ländern. Rund 200 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland und Österreich sind für MAKRA täglich im Einsatz und betreuen Partner in der Automobilbranche, Industrie und im Handwerk.

MAKRA betreut namhafte Unternehmen und legt großen Wert auf einen engen individuellen Kundenkontakt, mehr als 100 Außendienstmitarbeiter betreuen den stetig wachsenden Kundenstamm. Am Standort Hohenstein-Ernstthal befindet sich das moderne Logistikzentrum des Unternehmens. Oberstes Ziel ist es, mit einem Direktvertrieb den Kunden einen reibungslosen und pünktlichen Versand zu bieten. Für die effiziente Verwaltung seiner 150 Fahrzeuge bedient MAKRA sich der Fuhrparkmanagement Software comm.fleet. Die Software ist aus über 20 Jahre praktischer Erfahrung entstanden und deckt bei MAKRA wirkungsvoll alle Geschäftsprozesse im Fuhrparkmanagement ab – von der Datenverwaltung über das Wartungs- und Schadensmanagement bis hin zur Tankdatenverwaltung und Rechnungsbearbeitung.

comm.fleet unterstützt uns auch bei der Periodisierung von Kosten, bei der Terminverwaltung und beim Reporting, damit behalten wir stets die Übersicht, ergänzt Ute Neubauer, Leitung Fuhrpark bei der MAKRA Norbert Kraft GmbH.

Weitere Informationen unter:
http://www.commfleet.eu/ws/de/fuhrparkmanagement-software-home/index.html?wmc=dbde12-pm28