Nah am Kunden: Fondsverwaltungslösung DIAMOS-F mit neuem Release

„Wir haben viele Erweiterungen realisiert, die zu substantiellen Zeitreduktionen bei unseren Kunden in der täglichen Arbeit und damit zu hohen Effizienzgewinnen führen“ unterstreicht Ralf Gutensohn, Leiter Productdesign/Productowner DIAMOS-F den Nutzen der Neuerungen der Fondsverwaltungslösung DIAMOS-F. Und führt als ein Beispiel die Einführung neuer Filterkriterien für die Informationsrecherche an – in Zeiten stetig anschwellender Datenmengen ein besonders wichtiges Merkmal. Zur Weiterentwicklung im Kernbereich der Fondsbuchhaltung wurde seitens DIAMOS ein ambitioniertes Entwicklungspaket geschnürt, welches unter anderem Verbesserungen bei der Fondsbewertung, in der Anlage von Buchungsregeln, der Umsatz- und Skontroanzeige und in den Bereichen Stammdaten, Kurse und Buchungen enthält.

Auch handfeste funktionale Erweiterungen sind in dem neuen Software-Release nicht zu kurz gekommen: In der Finanzwelt sind die Anforderungen an die Sicherstellung der Datenqualität besonders hoch. „Reconciliation“ wird in diesem Aufgabenbereich der Abgleich von Daten aus unterschiedlichen Quellen genannt. DIAMOS-F unterstützt diesen technologisch herausfordernden Komplex bereits seit Jahren mit mehreren Lösungspaketen. Zu den existierenden Reconciliation-Modulen (Bestandsabgleich, Cashabgleich, NAV-Validierung, Umsatzabgleich) ist in Release 1.23 ein komplett neues Modul „Datenabgleich“ hinzugekommen, welches einen fondsübergreifenden Abgleich beliebiger Daten ermöglicht. Dieses Modul ist insbesondere für den Stammdatenabgleich von Wertpapieren und Derivaten geeignet, aber auch Kursvergleiche können ein sinnvolles Einsatzszenario sein. Wie in den existierenden Modulen gewohnt, sind die Abgleichregeln völlig frei konfigurierbar. Zusammen mit der Möglichkeit, diverse Datenquellen für den Vergleich heranzuziehen, bietet das neue Datenabgleich-Modul höchste Flexibilität im Einsatz für unterschiedlichste Zwecke.

Eine weitere Kerndomäne von DIAMOS-F, die Gebührenberechnung hat ebenfalls wichtige funktionale Erweiterungen erfahren. Hier wurde die Funktionsbibliothek des Formeleditors weiter ausgebaut. Fachbenutzer definieren mit dem Formeleditor eigene Berechnungsalgorithmen für Fondsgebühren. DIAMOS zielt dabei besonders auf die Abbildung komplexer erfolgsabhängiger Gebühren, die sogenannten Performance Fees. Mit dem Formeleditor können sowohl aufsichtsrechtliche Vorgaben wie etwa die BaFin-Musterklauseln als auch individuelle vertragliche Gebührenmodelle umgesetzt werden.

In das neue Release sind Anregungen seitens der Anwender genauso eingeflossen wie die Erfahrungen der Supportabteilung, Vorschläge aus der Entwicklung und – nicht zuletzt – dem Produktmanagement. „Uns ist es in allen unseren Produktlinien wichtig, die Bedürfnisse der Anwender zu verstehen und auf dieser Basis Funktionsangebot aber auch Benutzerfreundlichkeit unserer Software permanent zu optimieren,“ betont Domingo Santos Marañón, Managing Director Produktmanagement bei der DIAMOS AG, und ergänzt: „Mit dem DIAMOS-F Release 1.23 haben wir diesen Anspruch konsequent weiterverfolgt.“