Mit telas.es setzt stoffe.de seinen Internationalisierungs-
Prozess fort. „Nach Großbritannien, Schweden, Frankreich,
Italien, den Niederlanden, Finnland und Dänemark ist dies die
achte Landesversion von stoffe.de“, so Geschäftsführer Nils
Haack. „Der Erfolg, den unserer Angebote in den einzelnen
Ländern schon kurz nach ihrem Start haben, bestätigt die große
Nachfrage. Der Trend zum Selbermachen ist ein europaweites
Phänomen. Wir werden den eingeschlagenen Weg deswegen
auf jeden Fall weiter verfolgen.“
Neben der Auswahl von über 6.000 Stoffen aus den Bereichen
Bekleidung, Dekoration sowie Möbel und dem entsprechenden
Nähzubehör können alle Userinnen von stoffe.de und den
jeweiligen Landesversionen bereits vor dem Kauf anhand von
Verarbeitungsbeispielen sehen, wie der von ihnen ausgewählte
Deko-Stoff später als Gardine, Tischdecke oder Kissen
aussieht. Zum Service des Online-Shops zählt zudem der
kostenlose Versand von Stoffmustern in alle Länder Europas
und Nordamerikas, die Bereitstellung von Produktvideos sowie
eine fehlertolerante Suche.