Berlin ist schon heute wegweisend im Bereich Clean
Technologies. Das belegt der „Sixth Annual International Rankings
Report“ des amerikanischen „Business Facilities Magazine“. In den
Kategorien Green Tech/Clean Tech Industries ist Berlin die Nummer 1.
Ausschlaggebend für den Spitzenplatz ist der neue „Clean Tech
Business Park Berlin-Marzahn“ mit einer Größe von über 90 Hektar. Der
Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat mit Unterstützung vom Berliner Senat
und der Berlin Partner GmbH diese Initiative gestartet. Der Park wird
speziell für produzierende Unternehmen im Bereich erneuerbarer
Energien erschlossen. Auch beim „European Green City Index“, der im
Auftrag der Siemens AG erstellt wurde, schneidet Berlin im Vergleich
von 30 europäischen Großstädten hervorragend ab: insgesamt auf Platz
8 und im Hinblick auf energiesparende Gebäude sogar auf Platz 1.
„Warum Berlin bei solchen Rankings gute Noten bekommt? Ganz
einfach: die Hauptstadtregion zeichnet sich durch eine hohe Dichte an
Umweltunternehmen und Forschungseinrichtungen aus. Sie deckt die
gesamte Wertschöpfungskette von Forschung, Entwicklung und Produktion
ab – mit Protagonisten, die vernetzt miteinander arbeiten“, so René
Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH.
Berlin ist Produktionsstandort für Komponenten zur
Energieerzeugung und -verteilung sowie Forschungs- und
Entwicklungsstandort für energietechnische Fragen. In den
umwelttechnologischen industrienahen Kernbranchen sind in Berlin ca.
41.900 Personen beschäftigt.
Jedes zweite Solarmodul kommt aus der Hauptstadtregion. Namhafte
Unternehmen wie First Solar, Conergy, Evergreen Solar, Solon oder
Inventux haben sich hier angesiedelt. Mit dem neu gegründeten Berlin
Solar Network wird diese Wachstumsbranche noch besser vernetzt und
effektiver arbeiten. Unternehmen aus den Bereichen Bioenergie,
Windenergie oder Energieeffizienz werden ebenfalls von den
Standortvorteilen der Region angezogen und setzen hier innovative
Projekte um. Ein Beispiel ist die weltweit erste CO2-neutrale
Tankstelle am zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg International
BBI. Das Energieprojekt realisieren TOTAL, ENERTRAG und die Berliner
Flughäfen. Der Baubeginn der Tankstelle mit angeschlossenem Windpark
ist für Juni 2011 geplant, in Betrieb genommen wird sie
voraussichtlich im Oktober 2011.
Aber auch in Sachen Elektromobilität blickt Berlin nach vorn und
unterstützt gezielt Aktivitäten von Unternehmen, wie beispielsweise
die Projekte von Daimler und BMW mit Elektroautos. Ãœber 500
Strom-Zapfsäulen gibt es bereits in Berlin. Ein weiterer Meilenstein,
um Berlin zur Modellregion für E-Mobility zu machen, ist die geplante
„Agentur Elektromobilität Berlin“. Sie soll die Kompetenzen
regionaler Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft bündeln.
Weitere Informationen zum „Sixth Annual International Rankings
Report“ von „Business Facilities“ unter:
http://www.businessfacilities.com
Weitere Informationen zu Clean Technologies in der
Hauptstadtregion unter:
http://www.businesslocationcenter.de/cleantechnologies
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 – 123
Mobil: +49 1577 3998 – 123
Fax: +49 30 39980 – 113
E-Mail: mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
Internet: http://www.berlin-partner.de