Nachhaltigkeitszertifizierung als Wettbewerbsvorteil – Ein Gespräch mit Frank Mutschke (DGQA)

Nachhaltigkeitszertifizierung als Wettbewerbsvorteil – Ein Gespräch mit Frank Mutschke (DGQA)
Das Gütesiegel „Nachhaltiges Unternehmen“ der DGQA & ROBIN GUT in vier Stufen.
 

Berlin, 05.02.2025 – Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Unternehmen. Die DGQA- Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) bietet in Kooperation mit der Umweltorganisation ROBIN GUT die Zertifizierung als „Nachhaltiges Unternehmen“ an. Im Gespräch erläutert Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA, warum diese Zertifizierung für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Frage: Herr Mutschke, warum sollten Unternehmen sich als „Nachhaltiges Unternehmen“ zertifizieren lassen?

Antwort: Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Mit unserer Zertifizierung ermöglichen wir Firmen, ihre Verantwortung für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sichtbar zu machen. Das stärkt nicht nur das Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Investoren, sondern hilft Unternehmen auch, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben.

Frage: Welche konkreten Vorteile bringt die Zertifizierung für Unternehmen?

Antwort: Die Vorteile sind vielfältig. Erstens erfüllen zertifizierte Unternehmen leichter die wachsenden regulatorischen Anforderungen an ESG-Kriterien und minimieren damit rechtliche Risiken. Zweitens profitieren sie von verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten, da Banken und Investoren zunehmend Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen. Drittens steigert eine Zertifizierung die Attraktivität eines Unternehmens sowohl für Kunden als auch für Fachkräfte. Nachhaltige Unternehmen werden zunehmend bevorzugt – sowohl beim Einkauf als auch als Arbeitgeber.

Frage: Viele Unternehmen befürchten hohe Kosten oder bürokratischen Aufwand. Wie aufwendig ist der Zertifizierungsprozess?

Antwort: Der Prozess ist klar strukturiert und praxisnah gestaltet. Wir begleiten Unternehmen Schritt für Schritt durch die einzelnen Anforderungen und geben gezielte Hilfestellungen. Die Investition in Nachhaltigkeit zahlt sich langfristig aus – durch Einsparungen bei Ressourcen, ein gestärktes Image und verbesserte Marktchancen.

Frage: Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation ROBIN GUT?

Antwort: Journalist und TV-Moderator Dieter Könnes ist mit seiner Umweltorganisation ROBIN GUT ein wichtiger Partner für uns. Seine Expertise im Bereich Umweltschutz ergänzt unsere Kernkompetenzen in der Auditierung und Zertifizierung. Gemeinsam stellen wir sicher, dass die Zertifizierung nicht nur ein formales Gütesiegel ist, sondern tatsächlich nachhaltige Verbesserungen in den Unternehmen bewirkt.

Frage: Was möchten Sie Unternehmen mit auf den Weg geben, die noch zögern?

Antwort: Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine unternehmerische Verantwortung, die langfristig Erfolg sichert. Wer jetzt handelt, sichert sich einen entscheidenden Marktvorteil. Unsere Zertifizierung ist ein wirkungsvolles Instrument, um nachhaltiges Engagement glaubwürdig zu dokumentieren und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren.