Nachhaltige Steigerung der Qualität und Produktivität in der Produktion

Stuttgart, 10. April 2012 – In der digitalisierten Produktion wird gemessen, überwacht und geprüft – Daten werden bis zum kleinsten Subprozess herunter erfasst. Nie standen deshalb so viele und so detaillierte Informationen über die Produktionsprozesse zur Verfügung. Das Predictive-Analytics-Verfahren unterstützt dabei, diese Daten richtig zu nutzen, um Produktionsprozesse zu optimieren, Maschinenausfälle zu minimieren und die Produktqualität zu erhöhen.

Die CENIT Experten präsentieren gemeinsam mit der IBM auf dem CENIT Advanced Analytics Day am 23. Mai in Stuttgart die Vorteile und Möglichkeiten der intelligenten Datenanalyse. In Vorträgen und Live-Präsentationen erfahren die Teilnehmer beispielsweise, wie man drohende Prozessunterbrechungen im Voraus erkennen kann und wie Fehler und Produktmängel durch vorausschauende Ursachenerkennung vermieden werden können.

Weitere Informationen zur Agenda und zu den Themen unter www.cenit.de/advancedanalyticsday. Über das Online-Formular ist eine Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung möglich.

Weitere Informationen unter:
http://www.cenit.de/advancedanalyticsday