nacamar und coeno nominiert für ConnectedWorld.TV Awards 2011 in Amsterdam

nacamar und coeno nominiert für ConnectedWorld.TV Awards 2011 in Amsterdam

München, Düsseldorf, 10. August 2011.
Der New-Media Full-Service Provider nacamar und seine Münchner Agentur coeno freuen sich über die gemeinsame Nominierung von onteve in der Kategorie „Service Delivery Platform“. In dieser Kategorie wurden innovative Dienste-Plattformen nominiert, die Anbieter von Online-TV und Videodiensten dazu befähigen, neue Angebote zu entwickeln und sich so in ihren Märkten zu differenzieren.

ConnectedWorld.TV Awards und internationale TV-Leitmesse IBC agieren gemeinsam und prämieren die besten TV-Innovationen
Die ConnectedWorld.TV Awards, gemeinschaftlich veranstaltet mit der diesjährigen IBC Connected World in Amsterdam, werden zum ersten Mal verliehen und prämieren Innovationen der TV-Branche im Bereich vernetztes Fernsehen. Als wichtigster und globaler Industrie-Event für die TV-Entertainment-Branche beschäftigt sich die IBC alljährlich mit Maßstäbe setzenden Trends und Entwicklungen. Zu den Hot Topics 2011 gehören Connected TV und Devices.

Die ConnectedWorld.TV Awards treffen sichtlich den Nerv der Branche, das zeigen über 150 Anmeldungen aus 27 Ländern (Europa, Asien-Pazifik, Nord- und Südamerika). Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 12. September im Rahmen einer Gala-Veranstaltung im Amsterdamer Okura Hotel.

onteve kombiniert geballte Empfehlungs-Power sozialer Netzwerke mit dem bewährten Fernseherlebnis
Der HbbTV-Dienst onteve wurde von nacamar als White-Label-Lösung für TV-Sender und Portalbetreiber entwickelt und vernetzt Bewegtbild-Inhalte auf dem Fernseher mit Social-Media-Netzwerken wie Facebook, Google+ und Twitter. Das System ermöglicht es zum Beispiel TV-Sendern parallel zu ihrem linearen TV-Programm Zusatzdienste wie Video on Demand und EPG (elektronischer Programmführer), aber auch E-Commerce und weitere interaktive Dienste anzubieten und verknüpft dies zukünftig auch mit einem Empfehlungsmanagement. Eine Android- und iPhone-Version erleichtern die Interaktion mit der HbbTV-Applikation. Erster onteve-Kunde ist der Pay-TV-Sender Kinowelt TV, der als Pilotkunde an der Entwicklung des Dienstes beteiligt war.

onteve lässt sich sehr einfach und ohne Hinzuschauen bedienen – dafür sorgt ein intuitives User-Interface, das mit nur fünf Tasten auf der TV-Fernbedienung die Blindnavigation ermöglicht. Für die Gestaltung des UI verantwortlich sind die UX-Spezialisten von coeno, die onteve für nacamar unter User-Experience-Gesichtspunkten abgerundet haben und auch an der künftigen Entwicklung beteiligt sind.

Smarter Fernsehen mit HbbTV – die TV-Zukunft hat begonnen
Uwe Schnepf, Geschäftsführer der nacamar GmbH, erklärt: „Der Smart-TV-Standard HbbTV hat in Deutschland und Europa eine große Zukunft. Prognosen gehen von bis zu 25 Mio. internetfähigen TV-Geräten bis 2015 aus. Die Nominierung von onteve auf internationalem Parkett ist eine großartige Bestätigung dafür, dass die TV-Industrie positiv in diese Zukunft blickt und dass unser junges Produkt sehr gut ankommt. Darauf sind wir sehr stolz.“
Markus Kugler, Geschäftsführer von coeno, freut sich riesig über die Nominierung: „Wer erfolgreiche TV-Produkte entwickeln will, kommt nicht daran vorbei, auch das Nutzererlebnis bewusst zu gestalten. nacamar hat uns frühzeitig ins Boot geholt und auf unsere große Erfahrung mit TV-Applikationen vertraut. Die Nominierung für die ConnectedWorld.TV Awards ist eine tolle Belohnung für uns alle.“