N24-EMNID-UMFRAGE ZUÄGYPTEN Deutsche glauben nicht an ein islamistisches Ägypten Bundesregierung soll sich aus Ägypten-Konflikt heraushalten

3. Februar 2011. Die Deutschen glauben, dass der
Volksaufstand in Ägypten zu einer Demokratisierung des Landes führen
wird – und nicht etwa zu einem islamistischen Gottesstaat. In einer
N24-Emnid-Umfrage sagen 53 Prozent der Befragten, der Volksaufstand
werde Ägypten demokratischer machen – nur 27 Prozent glauben, Ägypten
werde „islamischer“ werden.

Von der Bundesregierung erwarten die Deutschen eine neutrale
Haltung gegenüber Ägypten. 70 Prozent der Befragten fordern, die
Bundesregierung solle sich völlig aus dem Konflikt heraushalten. 26
Prozent sind der Meinung, die Regierung solle sich auf die Seite der
Demonstranten stellen. Sympathien für Mubarak gibt es kaum: Nur 2
Prozent der Deutschen sind für eine Unterstützung Mubaraks durch die
Bundesregierung.

n= ca. 1.000 Feldzeit: 02.02.2011

Die explosive Stimmung in Ägypten speist sich offenbar aus einer
massiven Unzufriedenheit der Ägypter mit der eigenen Lebenssituation.
Bei einer internationalen Vergleichsstudie zum Jahreswechsel zeigten
sich die Ägypter außergewöhnlich pessimistisch. In der „Gallup End
of the Year Poll 2010″ glaubten nur 17 Prozent der Ägypter, dass sich
ihre Lebenssituation 2011 verbessern würde. In anderen Ländern mit
ebenfalls großen gesellschaftspolitischen Problemen war die Aussicht
optimistischer: In Nigeria sagten 80 Prozent der Befragten, es werde
ihnen 2011 persönlich besser gehen als 2010; selbst in Afghanistan
(48 Prozent) und Irak (46 Prozent) gab es zum Jahreswechsel deutlich
mehr Zuversicht als in Ägypten.

Feldzeit: Dezember 2010

Pressekontakt:
Jendrik Weber
N24 Kommunikation / Marketing & Sales
Telefon: +49 30 2090 4607
E-Mail: Jendrik.Weber@N24.de