Die angestellten Lehrer streiken für mehr Lohn. Im
Gegensatz zu ihren verbeamteten Kollegen dürfen sie das – aber wie
kommt das in der Öffentlichkeit an? Und halten die Deutschen die
Löhne von angestellten Lehrern für angemessen?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage äußern 54 Prozent der
Deutschen Verständnis für die Lehrerstreiks. Nur 39 Prozent der
Befragten finden, man dürfe den Streit um höhere Löhne nicht auf dem
Rücken von Eltern und Schülern austragen.
Ganz grundsätzlich glauben 31 Prozent der Deutschen, dass
angestellte Lehrer tatsächlich zu schlecht bezahlt werden. 33 Prozent
der Befragten halten die Löhne für angemessen – und 7 Prozent finden,
dass angestellte Lehrer überbezahlt seien.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.
Feldzeit: 03.03.2015
Befragte: ca. 1.000
Pressekontakt:
Kathrin Mohr
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4625
E-Mail: kathrin.mohr@weltn24.de
Twitter: @N24_Presse