N24-EMNID-UMFRAGE: Mehrheit gegen längere AKW-Laufzeiten und Rente mit 67 / Kaum Proteste gegen Google

Die Deutschen halten die Rente mit 67 für unnötig.
Eine längere Lebensarbeitszeit sei zur Sicherung des Rentensystems
nicht notwendig, glauben 70 Prozent der Befragten. Unter den
SPD-Wählern sind sogar 80 Prozent dieser Meinung. Auch bei den
Unionswählern ist die Rente mit 67 nicht sonderlich beliebt: hier
halten 66 Prozent den späteren Renteneintritt für unnötig. Das ergab
eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den
Nachrichtensender N24.

Auch für eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten gibt es keine
Mehrheit. Insgesamt lehnen 59 Prozent der Deutschen eine
Laufzeitenverlängerung über das Jahr 2021 hinaus ab. Bei den
SPD-Wählern sind sogar 81 Prozent gegen längere Laufzeiten. Doch auch
die Unionsanhänger wollen mehrheitlich keinen ungebremsten Atomkurs:
57 Prozent der CDU/CSU- Wähler sind gegen AKW-Laufzeiten über 2021
hinaus.

Ãœberraschend wenig Bedenken haben die Deutschen gegen den Online-
Bilderdienst „Street View“ von Google. Immerhin 41 Prozent der
Befragten meinen, die Vorteile eines solchen Online-Straßenpanoramas
würden überwiegen. Nur 39 Prozent sehen eher die Nachteile. Insgesamt
sind die Älteren etwas skeptischer als die Jüngeren: Nur 28 Prozent
der unter 30- Jährigen sehen die Nachteile von „Street View“ im
Vordergrund – bei den über 49-Jährigen äußerten dagegen 47 Prozent
Bedenken. Protest einlegen wollen die meisten Deutschen nicht. Nur 16
Prozent wollen ihr Haus von Google unkenntlich machen lassen. 41
Prozent hingegen wollen „Street View“ selber nutzen, und sogar 47
Prozent der Befragten haben Vertrauen in Googles
Datenschutzversprechungen.

Fragen zur aktuellen Politik:
Feldzeit: 11.08.2010
Befragte: ca. 1.000

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24!

Wir schicken Ihnen gern das komplette Datenblatt.

Kontakt:
N24 Marketing & Sales
Andreas Thiemann
Telefon: +49 30 2090 4622
E-Mail: Andreas.Thiemann@N24.de

www.N24.de
www.N24.com