
Religionen und politische Einstellungen führen oft zu Auseinandersetzungen zwischen Menschen. Manche davon führen zu Kriegen. Nur selten werden Gemeinsamkeiten gefunden. Rolf Dieter Kaufmann sprach mit Menschen aus verschiedenen Ländern und verschiedener Religionen, um mehr über verschiedene Standpunkte zu lernen und herauszufinden, wie die verschiedenen Kulturen in der Zukunft friedlich miteinander leben könnten. Im Mittelpunkt stehen Begegnungen des Autors mit dem Geistlichen aus Rom, Giorgio, dem Kurden Nîzamî, dem Ägypter und Arzt Achmed, dem Jordanier Abdul Baari und dem chinesischen Kaufmann Li Ning.
In Gesprächen mit Freunden berichtet Rold Dieter Kaufmann wortgetreu und fesselnd von religiösen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomene, die uns alle angehen. Ein Neben-Aspekt, mit dem sich Kaufmann in seinem Werk „Wie mir Nîzamî unter einem Anaab Gottfindung erklärte“ auseinandersetzt, ist die Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft, die zurzeit Staatsmacht mit christlichem Fundamentalismus vereint, um das amerikanische Volk von Fremdeinflüssen und von der „Gastfreundschaft der Kulturen“ zu befreien. Kaufmanns Buch offenbart einen offenen, teils erschreckenden Einblick in Entwicklungen unserer modernen Gesellschaft. Ein Buch, das zum Denken und Handeln anregt.
„Wie mir Nîzamî unter einem Anaab Gottfindung erklärte“ von Rolf Dieter Kaufmann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-9557-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de