München, 20. Juli 2010 – myfactory, mit der myfactory.BusinessWorld erster europäischer Anbieter einer kompletten SaaS (Software as a Service)-Unternehmenssoftware mit Schwerpunkt ERP (Enterprise Resource Planning), diskutierte soeben auf einem Workshop im Münchner Technologiezentrum mit seinen Entwicklungspartnern die Strategien und Möglichkeiten rund um den Einsatz von Silverlight in der eigenen Produktentwicklung. Bei Silverlight handelt es sich um eine leistungsstarke Plattform von Microsoft, die zur professionellen Erstellung und Ausführung von Webapplikationen dient. Im Mittelpunkt des Workshops standen drei myfactory Produktbereiche: die Kernanwendung myfactory.BusinessWorld, das myfactory Portal und die ergänzenden Applikationen und Zusatzmodule der Partner. Ziel und Zweck der Veranstaltung war es, gemeinsam eine Entwicklungsroadmap zu erstellen, um die technologische Führungsposition von myfactory als Anbieter internetbasierender Unternehmenssoftware weiter auszubauen.
Unterstützung der Partner
Partner profitierten durch den Workshop von konkreten, umfangreichen Programmierbeispielen mit Einführungen und den dazugehörigen Kommunikationselementen. So wurde beispielsweise aufgezeigt, wie mit Silverlight die Erstellung von Benutzeroberflächen, Nutzerführungen oder grafischen Darstellungen einfach und schnell zu realisieren ist. So erstellte Anwendungen sind gleichzeitig, durch die auf .NET basierende Basistechnologie von myfactory als Webanwendung, vollkommen problemlos integrierbar.
Positive Reaktionen
Thomas Erdmann, Geschäftsführer der myondemand GmbH und einer der Partner von myfactory zu dem Workshop: „Als Anbieter einer umfassenden Unternehmenslösung auf der Basis von Internettechnologien bietet myfactory dem Anwender schon immer zahlreiche Vorteile, etwa die Möglichkeit des problemlosen Betriebs der Software im SaaS (Software as a Service)-Modus. Die Ausrichtung der Entwicklung auf Silverlight und die enge Einbindung der Partner an dieser Stelle, wird die führende technologische Position des Unternehmens festigen und dem Kunden zahlreiche neue und nützliche Möglichkeiten bieten“.