muu Kuchen im Glas: erfolgreiches Start up in einem traditionellen Handwerk

Zu Beginn des 4. Jahres nach der Gründung freut sich muu Kuchen über ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft in den 2014 neu errichteten Produktionsräumen.

Die Manufaktur für Kuchen im Glas und Mini Kuchen der Quereinsteigerin Barbara Voll hat mittlerweile einen großen Kundenstamm überzeugt. Auch für 2015 hat sich das Start-up viel vorgenommen.

„2013 war das Weihnachtsgeschäft für uns purer Stress“ erinnert sich Barbara Voll zurück. „in unseren damaligen Räumlichkeiten waren wir fast mehr mit dem internen Transport der Gläser und Kuchen beschäftigt als mit dem eigentlichen Backen“

Das Jahr 2014 war im Leben des jungen Unternehmens ein Meilenstein. Ende 2013 war die Entscheidung getroffen worden, eine eigene Manufaktur für Kuchen im Glas und mini Kuchen zu errichten. Im ersten Halbjahr 2014 wurde dieses Vorhaben dann konsequent in die Tat umgesetzt.

Mit einem hohen Anteil an Eigenleistung konnte die Manufaktur in der Nähe von Würzburg bis zum Weihnachtsgeschäft 2014 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

„Besonders freuen wir uns darüber, dass es uns gelingt, in einem traditionellen Handwerk mit einem innovativen Geschäftsmodell eine Existenz aufzubauen. Nicht immer muss ein Start-up High-tech bedeuten“ freut sich Barbara Voll.

Die neuen Räumlichkeiten von muu Kuchen sind in Modulbauweise errichtet. Die Planung und ein großer Teil des Innenausbaus wurden in Eigenleistung erstellt. Nur so war es möglich, innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes und mit einem sehr begrenzten Budget das Projekt zu realisieren.

„Unseren ursprünglichen Plan, eine neue Anlage von einem europäischen Hersteller zu kaufen haben wir nach einer schlaflosen Nacht geändert“ erzählt Barbara Voll. „Nachdem wir dort fast schon unterschrieben hatten, haben wir uns in letzter Sekunde um entschieden. Wir hatten eine gebrauchte Schulanlage im Internet gesehen und uns in diese verliebt. Diese Anlage eines regionalen Anbieters haben wir dann gekauft und für unsere Anforderungen umgebaut“

Errichtet wurde die Anlage in Erbshausen, einem Ortsteil der Gemeinde Hausen bei Würzburg. „Das Gewerbegebiet in Hausen ist für uns ideal. Es liegt verkehrsgünstig direkt neben der Autobahn und wir haben mit den umliegenden Betrieben viele Synergien, die uns geschäftlich voranbringen“ sagt Barbara Voll

Auch für 2015 hat sich Barbara Voll viel vorgenommen:

Die Vertriebskraft soll durch ein Netzwerk von Partnern deutlich ausgebaut werden. Damit sollen speziell Unternehmenskunden angesprochen werden. „Unsere Kunden verwenden unsere Kuchen im Glas meist für Messen, Jubiläen oder als Give away. Sie wünschen ein hochwertiges Produkt das individuell hergestellt wird und – ausgestattet mit einem individuellen Design – ein süßer Botschafter des jeweiligen Unternehmens ist. Darauf müssen wir auch unsere Vertriebsaktivitäten ausrichten.“ weiß Barbara Voll.