Mutaree startet die fünfte große Change-Fitness-Studie

2010 hat Mutaree das Forschungsprojekt Change-Evolution 2020 ins Leben gerufen. Seither untersucht Mutaree im Rahmen der Studienreihe gemeinsam mit dem Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen alle zwei Jahre umfassend und tiefgehend die Change-Fitness von Unternehmen. Jetzt geht die Befragung in die fünfte Auflage. Das zentrale Forschungsanliegen ist, die aktuelle Situation von Veränderungsprozessen in Organisationen zu ermitteln sowie deren Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit differenziert zu erfassen und zu bewerten.
„Change-Fitness ist das Schlüsselwort der Zeit. Um zu überleben, müssen Unternehmen zwei Herausforderungen gleichzeitig erfüllen: sie müssen effizient aber auch innovativ und flexibel sein. Gefragt ist Ambidextrie (Beidhändigkeit). Der Begriff, entliehen aus der Medizin, bezeichnet die Fähigkeit, beide Hände gleich ausgebildet und gleichwertig geschickt zu nutzen. Organisationale Ambidextrie beschreibt die Fähigkeit von Organisationen, gleichzeitig effizient und flexibel zu sein. Ambidextrie im Kontext von Change wird damit zur Kernkompetenz. Die Studienergebnisse ermöglichen einen optimalen Einblick in die aktuelle Change-Praxis anhand dessen wir präzise Handlungsempfehlungen für die Planung und den wirksamen Umgang mit Veränderungen ableiten können“, sagt Claudia Schmidt, Geschäftsführerin der Mutaree GmbH.

Unter folgendem Link können alle Interessierte an der Studie teilnehmen:
http://barometer.mutaree.com/umfragen/index.php/746447?lang=es&encode=