Mut zum Millionen-Invest

Sie sind im Auftrag der Lebensfreude unterwegs und haben der Langeweile den Kampf angesagt. Und zwar mit einer Geschäftsidee, viel Optimismus und noch mehr Mut, denn ihre Mission startete mit und trotz der Corona-Pandemie. Ungeachtet dessen, aber voller Überzeugung für das Start-up-Projekt „memories2make“, haben Andreas Paulheim und Marcel Mihalca ihre Herzen und reichlich Geld in die Hand genommen und ihr Unternehmen auf den Weg gebracht. Das ist in kurzer Zeit auf die Erfolgsspur geraten und hat mittlerweile Investoren auf den Plan gerufen, die von den beiden Günzburger Jungunternehmern überzeugt sind. Die setzen weiter auf Wachstum und aktuell auf Werbung für ihr ungewöhnliches Fotobuch. Gerade ist eine bundesweite TV-Kampagne ausgerollt worden, in dessen Zuge über 550 unterschiedliche Werbespots auf den Sendern SAT1, SIXX und dem Streamingdienst Joyn ausgestrahlt werden.

Dass Glück und Unglück bisweilen eng beieinander liegen, zeigt die Gründungsgeschichte der beiden Jungunternehmer. Während andernorts der Lockdown und dessen Auswirkungen beklagt wurden, saßen Andreas Paulheim (26) und Marcel Mihalca (25) zusammen und überlegten, wie man der häuslichen Tristesse begegnen könnte. Dabei kamen sie auf die Idee, Paaren dabei zu helfen, dem monotonen Alltag zu entfliehen, „und die Beziehung wieder in Schwung zu bringen“, wie sich Marcel Mihalca erinnert. Und das auf spielerische, unterhaltsame, romantische und kreative Weise, auf Basis eines speziellen Fotobuchs mit 32 Rubbelfeldern: Hinter jedem dieser Felder steckt eine Aufgabe, die das Paar gemeinsam zu lösen hat und das Ergebnis anschließend fotografisch festhalten und einkleben kann. Entweder mit einer mitgelieferten Sofortbildkamera oder via eigenem Ausdruck.

Die jeweiligen „Challanges“ hat sich das dynamische Duo aus Günzburg selbst ausgedacht. Ob ein Paar das erste Date der Großeltern nachstellen muss oder bei einer Actionsuche nach einem Bonbon letztlich mit dem Gesicht in einem Mehlberg landet – die Herausforderungen sind stets so unterschiedlich wie unterhaltsam. Und sie treffen nach Lage der Dinge den Geschmack der Kundschaft, was bereits der Pilotversuch unter Beweis gestellt hatte. „Wir sind mit einem Budget von 12 000 Euro gestartet, was gerade für 1000 Bücher gereicht hat“, sagt Marcel Mihalca. Beworben hatte er das Projekt zunächst nur in einer studentischen Chatgruppe – mit durchschlagendem Erfolg: „Wir waren in fünf Tagen ausverkauft.“ Dieses Paarbuch hatte so eingeschlagen, dass man mit der Produktion nicht mehr nachkam, zumal die Rubbelfelder anfangs noch per Hand eingeklebt wurden.

Und die Nachfrage ließ nicht nach, zumal auch die Werbemaßnahmen des studierten Betriebswirts und Marketingprofis Mihalca und seines Kompagnons und Webdesigners Paulheim ihre Wirkung nicht verfehlten. Ganz im Gegenteil: Bereits im ersten Geschäftsjahr verkauften sie über 30 000 Exemplare ihres Paarbuchs und erzielten einen Umsatz von 1.027.000 Euro. Dass alle Produkte auch künftig in Deutschland hergestellt und vollkommen plastikfrei versendet werden, erzählt der 25-jährige Mitgründer nicht ohne Stolz. „Sowohl das Papier als auch der Versand sind CO2-neutral.“ Allerdings mussten die Jungunternehmer auch Lehrgeld bezahlen, da sie innerhalb dieses Zeitraums noch mit „try and error“ zu kämpfen und sich mit der Online-Werbung etwas übernommen hatten, wie Marcel Mihalca einräumt: „Wir haben das erste Jahr mit knapp 100 000 Euro Verlust abgeschlossen.“

Gleichwohl geht die Nachfrage weiter steil nach oben. Um die Produktion sicher stellen zu können, hat sich das Duo um Investoren bemüht und auch welche gewinnen können, was dem Unternehmen einen „höheren sechsstelligen Betrag“ beschert hat – und den Strategen auch weiteres Wachstum und eine große Werbeoffensive ermöglicht. Nachdem ein privater TV-Sender auf die Günzburger und ihre Aktivitäten aufmerksam wurde, werden bundesweit über 550 Spots auf den Sendern SAT1, SIXX und dem Streamingdienst Joyn ausgestrahlt – mit einer Reichweite von bis zu 70 Millionen Menschen. Vor diesem Hintergrund und dem Lauch neuer Produkte erwarten Andreas Paulheim und Marcel Mihalca für Geschäftsjahr 2022 einen deutlichen Umsatzanstieg zwischen 300 und 400 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Wobei die beiden Gründer zukünftig auch den internationalen Markt im Blick haben. Vorerst mit einer englischsprachigen Ausgabe, die einmal über Amazon vertrieben werden soll. Die deutschen Ausgaben sollen nicht nur online erhältlich sein, wie Marcel Mihalca sagt: „Wir sehen uns unter anderem auch im Schreibwarenhandel, in Geschenkartikelläden und Buchhandlungen.“ Neben den
bestehenden memories2make-Ausgaben für „Paare“, „Beste Freund:innen“ und „Familien“ ist auch ein „Sexbuch“ bereits veröffentlicht. Die Herausforderung der 32 Rubbelfelder ist eindeutig: „Man muss immer Sex haben .“ Allerdings ohne Fotos…