Verschiedene Faktoren haben dazu geführt, dass die Versicherungen im Gegensatz zu anderen Branchen wenig beeinträchtigt durch die Pandemie gekommen sind. Dazu gehört die bereits vor Jahren begonnene Strategie zum Aufbau nachhaltiger und krisenfester Produkte, aber beispielsweise auch die geringe Unfallquote, weil die Menschen eher zuhause bleiben. Entsprechend weniger Schäden mussten reguliert werden, sodass viele Unternehmen gute Geschäftseinnahmen, teilweise sogar Rekordergebnisse verzeichnen konnten. Daher hat die Branche die Gelegenheit genutzt, in vielen Bereichen auf digitale und virtuelle Angebote umzusteigen.
„Die Versicherungen setzen bereits seit Jahren auf den Trend zur Digitalisierung, aber auch auf nachhaltige Wissensvermittlung und flexible Teams,“ so Steffen Klink, Director of Social Sustainability bei EUPD Research und Leiter des Corporate Health Awards. „Auf dieser Basis konnten die Unternehmen nun ohne große Umstellung aufbauen und von ihrem profunden Wissen in Bezug auf Krisenstrategien, aber auch vielversprechende Weiterentwicklung profitieren.“
Schon die Sieger des Vorjahres konnten mit ihren diversen Strategien für die Gesundheit ihrer Beschäftigten überzeugen. So setzt die mittelständische Verti Versicherung AG auf eine Mischung aus einem vielseitigen Programm, Ausstattung und Veranstaltung sowie persönlichem Engagement der Beteiligten. Der Branchensieger von 2020, die Gothaer Versicherungen, haben ihr Corporate Health System direkt ins Management integriert und nutzen ein modulares Vorgehen zusammen mit individuellen Gesundheitsprofilen, das den Mitarbeiter*innen die eigene Ãœberprüfung und Weiterentwicklung ermöglicht. „Wir freuen uns, zum sechsten Mal als Award-Winner in der Versicherungsbranche ausgezeichnet zu werden“, freut sich der Vorstandsvorsitzende, Michael Kurtenbach. „Dies macht uns stolz und motiviert uns, unser betriebliches Gesundheitsmanagement auf hohem Niveau weiterzuentwickeln.“
Bereits seit 2009 setzt der Corporate Health Award mit seinen experten- und wissenschaftsgestützten Verfahren und einem datenbasierten Qualitätsmodell Standards für die Etablierung nachhaltiger Gesundheitssysteme in Unternehmen. Die Erfahrungen der Bewerber fließen in die jährliche Trendstudie ein, mit der die Entwicklung von Corporate Health Management in Deutschland wissenschaftlich begleitet werden kann. Die Bewerbung selbst ist daher grundsätzlich kostenlos und führt zu einem offiziellen Deutschland-Benchmark, mit dem die Teilnehmer sich individuell in ihrer Branche vergleichen können. Im nächsten Schritt können die Ergebnisse dann durch ein Audit verifiziert werden.?
2021 wird der Corporate Health Award in 17 Branchenkategorien verliehen, mittelständische Betriebe werden in diesen Kategorien besonders ausgezeichnet. Für außerordentliche Leistungen in bestimmten Bereichen werden außerdem diverse Sonderpreise vergeben.
„Die Versicherungen sind sozusagen Musterschüler, was die Sensibilisierung ihrer Beschäftigten und den strategischen Fokus auf deren Gesundheit angeht“, betont Steffen Klink. „Da sprechen die Zahlen der Trendstudie eine sehr deutliche Sprache, die wir in keiner anderen Branche sehen. Natürlich können aber auch hier noch Nachbesserungen erfolgen, beispielsweise in der verstärkten Zertifizierung der Arbeitssicherheit im Unternehmen. Daher freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über die Bewerbung vorbildlicher Arbeitgeber mit Einfallsreichtum und Engagement.“
?
Der?CHA-Prozess?und?die?Gewinner 2020?auf einen?Blick.
?
?
Ãœber?EUPD?Research
?
_EUPD?Research?beging?im?letzten Jahr?bereits?sein?20-jähriges?Jubiläum als?führendes?Forschungsunternehmen im nachhaltigen Corporate Health Management. Mit dem Corporate Health?Award, der Corporate Health Initiative, der Corporate Health Akademie, der jährlich erscheinenden?Studie?zum?Gesundheitsmanagement?in?Deutschland?sowie?den?zahlreichen?Aktivitäten?als?Sozialforschungsunternehmen?in?der?Analyse und?Beratung?agiert?die?EUPD?als?maßgebliches?Stimmungsbarometer für aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen in der strategischen HR-Arbeit.?Gemeinsam mit einem starken Partnernetzwerk wird die Schaffung gesunder Arbeitsbedingungen und?hocheffizienter?betrieblicher Managementsysteme?flächendeckend?für alle?Branchen?gefördert._