Musik und Spiele für den SOS-Kinderdorf e.V. und Clowns für die „Sternschnuppen“

Musik und Spiele für den SOS-Kinderdorf e.V. und Clowns für die „Sternschnuppen“
Foto: SOS-Kinderdorf e.V.
 

Essen, 03.04.2013. Die SOS-Kinderdörfer Berlin-Moabit, Harksheide und Zwickau sowie das Projekt „Sternschnuppen“ in Grevenbroich erhalten von der ETL Kinderträume Stiftung Spenden für Musikinstrumente und Spiele sowie für Therapieclowns und Ausflüge in Höhe von 12.500 EUR.

Bundesweit sammelte die Matratzen Factory Outlet AG (MFO) 2012 in ihren Filialen Spenden für die Stiftung Kinderträume. Beim Verkauf einer Kindermatratze oder eines Kinderbettensets aus der Serie „Dornröschen“ kamen 50 Cent bzw. 1 EUR in das Spendensparschwein. 12.500 EUR wurden nun auf das Konto der ETL Kinderträume Stiftung überwiesen und gehen direkt weiter an vier ausgewählte Projekte für Kinder.

Drei deutsche SOS-Kinderdorf-Einrichtungen erhalten für Musikinstrumente und Spiele einen Scheck über insgesamt 9.000 EUR:

Das SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit wurde 2005 eröffnet und liegt im Herzen von Berlin, zwölf Kinder haben hier ein Zuhause gefunden. Musik ist eine universale Sprache – sie wird von allen Menschen auf der Welt verstanden. Ein Instrument zu spielen, egal, ob Gitarre, Klavier, Schlagzeug oder Flöte, und mit der Musik umgehen zu können, bedeutet, an einem der wichtigsten Bereiche menschlicher Kultur teilhaben zu können. Deshalb bietet das SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit Musikunterricht an.

Seit 1962 gibt es das SOS-Kinderdorf Harksheide bei Hamburg − Kern sind die zwölf Kinderdorffamilien, in denen 54 Kinder wohnen. Viele Kinder haben traumatische Erfahrungen gemacht. Diese zu verarbeiten und darüber zu sprechen ist ein wichtiger Prozess für die Kinder, um sich zu erholen und den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft zu gehen. Die therapeutischen Leistungen ermöglichen den Kindern, ihr Vertrauen in menschliche Beziehungen wiederherzustellen und ihre Erfahrungen zu verarbeiten.

Sachsen bekam 1994 ein SOS-Kinderdorf, es liegt in Zwickau und besteht aus zehn Familienhäusern. Hier werden 80 Jungen und Mädchen betreut. Auch Kinder mit leichten körperlichen oder geistigen Entwicklungsrückständen werden in Zwickau aufgenommen. Spielen ist für die Entwicklung von Kindern besonders wichtig. Neues kennenlernen, mit anderen teilen, verlieren und gewinnen – mit alldem lernen sie beim Spielen umzugehen. Da der Kindertreff in Zwickau etwas außerhalb liegt und die Spielmöglichkeiten für Kinder in den Wohngebieten sehr beschränkt sind, fährt das Spielmobil von April bis Oktober zwei Mal wöchentlich einen Spielplatz oder öffentlichen Park an. Hier können die Kinder mit ihren Eltern spielen, Geräte ausleihen und bei verschiedenen Aktionen mitmachen.

Das vierte Projekt, Sternschnuppen für behinderte Kinder e. V. in Grevenbroich, finanziert mit der Spende über 3.500 EUR einen Ausflug in den Zirkus sowie spezielle Therapieclowns für die Kleinen. „Die Familien der behinderten Kinder freuen sich sehr über jede Unterstützung, besonders über eine Ablenkung vom Alltag“, so Charlotte Häke, die sich seit 2006 für die „Sternschnuppen“ engagiert.

Ziel der ETL Kinderträume Stiftung ist es, bedürftigen sowie schwer kranken oder körperlich und geistig behinderten Kindern Hoffnung zu schenken und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben – unbürokratisch und direkt. Mit den Spenden werden Kinderträume erfüllt und die Weichen für eine bessere Zukunft gestellt. Franz-Josef Wernze von der ETL Kinderträume Stiftung erklärt: „Unsere Zuwendungen können den Unterschied zwischen Isolation und Integration, zwischen Hoffnungslosigkeit und Zukunftsperspektive bedeuten.“ Seit ihrer Gründung vor fünf Jahren hat die Stiftung bereits rund 630.000 EUR an Spendengeldern gesammelt und mehr als 100 Hilfsprojekte unterstützt.

Weitere Informationen unter:
http://