MultiLing jetzt weltweit nach europäischem Qualitätsstandard zertifiziert

Starnberg, 29. Juli 2011 – Sämtliche Niederlassungen und Repräsentanzen des weltweit tätigen Ãœbersetzungs-Dienstleisters MultiLing haben erfolgreich ein Audit des Austrian Standards Institute und LICS (Language Industry Certification System) absolviert. Damit sind sowohl die MultiLing-Zentrale in Provo, Utah, als auch die Niederlassungen in Deutschland, Italien, Peru, Korea und Japan seit 15.7. 2011 nach der europäischen und deutschen Norm (DIN) EN-15038:2006 zertifiziert.

Der Qualitätsstandard bezieht sich auf „den Kernprozess Ãœbersetzen sowie sämtliche weiteren Aspekte, die zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind, einschließlich Qualitätssicherung und Sicherstellen der Rückverfolgbarkeit“. Darüber hinaus bestimmt und definiert er die Anforderungen an den Ãœbersetzungsdienstleister hinsichtlich personeller und technischer Ressourcen, Qualitätskontrolle, Projektmanagement, vertraglicher Rahmenbedingungen für Kunden und Dienstleister sowie dem Verfahren zur Erbringung der Dienstleistung.

Der Standard sieht unter anderem vor, die Qualität einer Übersetzung stets durch Korrekturlesen einer Person zu gewährleisten, bei der es sich nicht um den Übersetzer handelt. Außerdem präzisiert die notwendigen beruflichen Kompetenzen der am Übersetzungsprozess beteiligten Personen.

So müssen Übersetzer mindestens eine der drei folgenden Voraussetzungen erfüllen:

– Eine formale höhere Ãœbersetzungsausbildung (anerkannter Hochschulabschluss);
– Eine vergleichbare Ausbildung in einem anderen Fachbereich mit mindestens zwei Jahren dokumentierter Ãœbersetzungserfahrung;
– Mindestens fünf Jahre dokumentierte professionelle Ãœbersetzungserfahrung.

Korrekturleser müssen zusätzlich über Erfahrung als Übersetzer in den jeweiligen Themenbereichen verfügen.

Für MultiLing-Geschäftsführer Michael Sneddon ist die erfolgreiche Zertifizierung ein konsequentes Ergebnis des traditionell hohen Qualitätsanspruchs von MultiLing: „In unserem weltweiten Netzwerk arbeiten mehr als 500 hoch qualifizierte Ãœbersetzer, die jeweils nur in ihrem Themengebiet und nur in ihre Muttersprache übersetzen. Die Endkontrolle von Fachübersetzungen erfolgt stets durch einen separaten Korrekturleser. Mit der europäischen Zertifizierung für alle MultiLing-Büros sind unsere hohen Anforderungen nun auch offiziell dokumentiert und geben Auftraggebern komplexer Fachübersetzungen wie beispielsweise Patentanwälten und Patentabteilungen in Unternehmen weltweit die nötige Gewissheit, Ergebnisse gemäß höchsten qualitativen Standards zu erhalten.“