Auf dem 55. Internationalen Hörgeräteakustiker-Kongress 2010 EUHA
in Hannover präsentierte Siemens erstmals seine neue,
multifunktionale Fernbedienung „miniTek“ für Hörgeräte. Kaum größer
als eine Streichholzschachtel, ist dieses Gerät sowohl eine
Fernsteuerung für die Einstellungen der jeweiligen Hörgeräte als auch
eine Verbindungsplattform zu Kommunikations- oder
Unterhaltungselektronikgeräten. Es funktioniert mit nahezu allen
aktuellen Hörsystemen von Siemens, selbst mit den kleinsten
In-dem-Ohr (IdO)-Geräten, die komplett im Gehörgang verschwinden.
An moderne Hörsysteme werden heute vielfältige Ansprüche gestellt,
denn sie müssen schon lange nicht mehr „nur“ die gesprochenen Worte
eines direkten Gegenübers verstärken. Die Kommunikation läuft zu
Hause über Festnetztelefon, unterwegs per Handy oder über das
Internet. Musik wird nicht nur über die Stereoanlage gehört, sondern
auch unterwegs mit dem MP3-Player oder Mobiltelefon. Fernseher oder
Computer sorgen für Unterhaltung, und Filme werden auf dem Laptop
angeschaut.
Damit in Zukunft der Klang von all diesen Geräten direkt in die
Hörgeräte übertragen wird, hat Siemens die multifunktionale
Fernbedienung „miniTek“ entwickelt. Ãœber Funkstandards wie
beispielsweise Bluetooth, oder Kabel verbindet diese Audioplattform
die Hörgeräte mit nahezu jedem Gerät der modernen Kommunikations- und
Unterhaltungselektronik. Adapter, die beispielsweise an den Fernseher
angeschlossen werden, erlauben die Übertragung des Tons über
„miniTek“ an den Hörgeräteträger. Außerdem kann das System die
Hörgeräte mit allen gängigen FM-Anlagen verbinden, wie sie zum
Beispiel in Schulen installiert sind, sowie mit in Kinos oder
Veranstaltungsräumen verlegten Induktionsschleifen.
Da „miniTek“ gleichzeitig von mehreren Geräten Informationen
verarbeiten kann, sind seine Nutzer für nahezu jede Hörsituation des
Lebens gerüstet. So überträgt beispielsweise der Fernseher über einen
angeschlossenen „Tek-Transmitter“ den Klang direkt an „miniTek“.
Dabei kann der Hörsysteme-Träger seine persönliche Wunschlautstärke
individuell einstellen. Mit einem zweiten „Tek-Transmitter“ können
zusätzlich die Stereoanlage oder ein zweiter Fernseher mit „miniTek“
verbunden werden. Gleichzeitig bleibt „miniTek“ aber auch mit dem
Haustelefon und dem Handy verbunden, die eingehende Anrufe direkt an
die Hörgeräte melden. Nimmt der Träger das Gespräch per Knopfdruck
auf der „miniTek“-Fernbedienung an, schaltet das Gerät automatisch
von Fernseher oder Stereoanlage auf Telefon um. Außerdem kann der
Hörsysteme-Träger durch die integrierten Richtmikrofone weiterhin
einem Gesprächspartner folgen, auch während der Fernseher läuft.
Die „miniTek“-Fernbedienung funktioniert mit nahezu allen
aktuellen Hörsystemen von Siemens. Sie wiegt nur 55 Gramm und ist
nicht viel größer als eine Streichholzschachtel. Alle Bedienelemente
sind so angebracht, dass sie ohne hinzusehen einfach erfühlt werden
können und so eine intuitive Bedienung ermöglichen. Neben einer Taste
für die Annahme von Telefongesprächen und einer Taste für die
Verbindung mit externen Audio-Quellen können Lautstärkeeinstellungen
und Programmwahl direkt über die Fernbedienung vorgenommen werden.
Der eingebaute Akku hält je nach Einsatz einen Tag lang und kann in
nur drei Stunden komplett wieder aufgeladen werden.
„miniTek“ wird ab Anfang 2011 erhältlich sein.
Der Siemens-Sektor Healthcare ist weltweit einer der größten
Anbieter im Gesundheitswesen und führend in der medizinischen
Bildgebung, Labordiagnostik, Krankenhaus-Informationstechnologie und
bei Hörgeräten. Siemens bietet seinen Kunden Produkte und Lösungen
für die gesamte Patientenversorgung unter einem Dach – von der
Prävention und Früherkennung über die Diagnose bis zur Therapie und
Nachsorge. Durch eine Optimierung der klinischen Arbeitsabläufe, die
sich an den wichtigsten Krankheitsbildern orientiert, sorgt Siemens
zusätzlich dafür, dass das Gesundheitswesen schneller, besser und
gleichzeitig kostengünstiger wird. Siemens Healthcare beschäftigt
weltweit rund 48.000 Mitarbeiter und ist rund um den Globus präsent.
Im Geschäftsjahr 2009 (bis 30. September) erzielte der Sektor einen
Umsatz von 11,9 Milliarden Euro und ein Ergebnis von rund 1,5
Milliarden Euro. Weitere Informationen unter:
www.siemens.com/healthcare.
Die hier genannten Produkte sind in einigen Ländern noch nicht
käuflich zu erwerben. Aufgrund von medizinprodukterechtlichen
Vorgaben kann die zukünftige Verfügbarkeit in keinem Land zugesagt
werden. Detaillierte Informationen hierzu erhalten sie von Ihrer
Siemens Organisation vor Ort.
Pressekontakt:
Erika Weigmann
Telefon: +49 9131 308-3449
E-Mail: Erika.weigmann@siemens.com
Siemens AG
Healthcare Sector
Gebbertstraße 125, 91058 Erlangen