Münsteraner Bildungszentrum der TraiCen mit Eliterang ausgezeichnet

Münster, 02.04.2014: Nachdem die TraiCen GmbH schon im Januar erneut erfolgreich mit den fünf Sternen des International Training Center Ratings® ausgezeichnet wurde, erlangte sie nun auch den Elitestatus.

In der Zeit der Französischen Klassik galt der Begriff „élite“ für Personen, die sich ihren gesellschaftlichen Status aus eigener Kraft erarbeitet haben. Die heutige Verwendung des Begriffes weicht davon nicht zu sehr ab: gilt er doch für Personen oder Organisationen, die gesellschaftliche oder wirtschaftliche Spitzenpositionen erlangt haben.

Zu den Elite-Bildungszentren zählt nun auch die TraiCen GmbH. „Das Leistungsniveau eines Bildungszentrums ist eigentlich nur schwer messbar“ erläutert Martin Hornung GF der Traicen „ da der Wissenstransfer, also die zentrale Dienstleistung, selbst schwer feststellbar ist. Daher haben wir nach tragfähigen, objektiven Möglichkeiten gesucht, unsere Leistung als Trainingscenter nachweisbar zu machen.“

Das internationale Bildungsanbieter-Elite-Ranking der PerformNet AG ist solch ein Messsystem, das gegenüber den Selbstaussagen der Bildungszentren tatsächlich vergleichbare Leistungsmessungen ermöglicht. Das Elite-Ranking verknüpft Bewertungen nach dem International Training Center Rating® mit Resultaten von Qualitätsmanagementsystemen (z.B. ISO). Das ITCR selbst bewertet Kundenorientierung und lernbegleitende Services eines Bildungszentrums nach mehr als 100 Leistungskriterien. Das Auszeichnungsmodell des Ratings ist tatsachengegründet und daher objektiv. Im Leistungstestat des ITCR kann das Zentrum dann maximal 5 Sterne erreichen.
Eine hohe fünf Sterne-Bewertung ermöglicht in Kombination mit weiteren Leistungsnachweisen im Bereich des Qualitätsmanagements die Auszeichnung mit dem Status eines Elitezentrums.

Für die Elite-Bewertung wird konkret untersucht, welche nachweisbaren externen Zertifizierungsprozesse eine Bildungsinstitution durchlaufen hat. Berücksichtigt werden hier neben dem ITCR Systeme wie die AZAV, Bonitätsindizes, Qualitätsmanagementzertifizierungen wie der ISO 9000 und andere.

Weitere Informationen unter:
http://