Der Versicherer verbessert nicht nur
kontinuierlich seine Marktposition, sondern schenkt ab sofort jedem
Pflegezusatzversicherten einen 90 Euro Beratungsgutschein zu
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Die Deutsche Pflegekarte,
die bei dem Münchner Versicherer das Assistance-Angebot im Bereich
Pflege für Kunden bündelt, wird weiter ausgebaut. In Kooperation mit
dem Institut für Erbrecht wird ab sofort ein 90 Euro
Beratungsgutschein für eine anwaltliche Beratung zur
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung integriert. „Unser aktueller
Marktanteil von rund 11 Prozent im Neugeschäft der
Pflegezusatzversicherungen bestärkt uns darin, nicht nur unsere
vielfach ausgezeichnete Deutsche PrivatPflege, sondern auch unsere
Assistanceleistungen sukzessive zu erweitern“, so Dr. Rainer
Reitzler, Vorstandsvorsitzender des Münchener Verein. Den Erfolg
dieser Strategie belegt ebenso die aktuelle Umfrage von Asscompact
Trends II/2014: Wenn es um die Vermittlung von privaten
Pflegeversicherungen geht, steht der Münchener Verein in der Gunst
der unabhängigen Vermittler auf dem Siegertreppchen.
Neue und bestehende Assistanceleistungen der Deutschen Pflegekarte
Mit der zur privaten Pflegetagegeldversicherung Deutsche
PrivatPflege gehörenden Deutschen Pflegekarte erhalten Kunden viele
kostenlose Zusatzleistungen im Pflegefall. Dazu zählen ab sofort der
90 Euro Beratungsgutschein beim Kooperationspartner Institut für
Erbrecht sowie die bereits bekannte 24-Stunden-Pflegeplatzgarantie,
48-Stunden-Kurzzeit-Pflegeplatzgarantie, die Pflegehotline, das
Demenz-Betreuungsprogramm „Hilfe für Pflegende“ sowie ein
Pflege-Ratgeber.
Erfolgsfaktoren Assistanceleistungen und gute Produktbedingungen
Obwohl das Pflegefallrisiko in unserer alternden Gesellschaft
konstant zunimmt, ist die Abdeckung dieses Risikos durch private
Vorsorge bisher niedrig. Die Versicherungswirtschaft ist gefordert,
bedarfsgerechte Vorsorgelösungen anzubieten. Vermittler haben die
Aufgabe, die Kunden über die gesetzliche Vorsorge aufzuklären, Lücken
aufzuzeigen und das passende Angebot zu finden. Dies bedeutet aber
auch ein großes Potenzial. So betonte auf dem Deutschen Assekuranz
Pflege Forum vergangene Woche Manuela Hennig, Prokuristin/Leiterin
Produktmanagement TELIS FinancialServicesHolding AG: „Die
Pflege-Situation unserer Mandanten behalten wir bei jedem
Beratungsschritt im Auge – der Absicherungsbedarf ist hoch.“ Zu dem
Forum in der bayerischen Landeshauptstadt hatte der Münchener Verein
Politikgrößen, Branchenexperten und über 300 Vertriebspartner
geladen, um gemeinsam zu diskutieren, wie die Beratung im komplexen
Pflegesystem mit einer Marktvielfalt von allein derzeit rund 100
Pflegetagegeldtarifen von 33 Anbietern dem Vermittler
verantwortungsvoll und erfolgreich gelingen kann. Referent und
Ratingexperte Joachim Geiberger, Inhaber und Vorsitzender der
MORGEN&MORGEN GmbH, konstatierte, dass sich zwar im Laufe der
Ratinghistorie das Qualitätsniveau der angebotenen Tarife deutlich
verbessert hat, jedoch noch kein Generalschlüssel zur
bedarfsorientierten Pflegeberatung gefunden ist. Am Beispiel der mit
5 Sternen ausgezeichneten Deutschen PrivatPflege, machte der
Ratingexperte deutlich, dass Vermittler bei der Produktauswahl
insbesondere auf Details in den Bedingungen und auf attraktive
Assistanceleistungen achten sollten.
Informationen zum Veranstalter Münchener Verein
Der Ursprung der Versicherungsgruppe wurzelt in der
genossenschaftlichen Idee, eine wirtschaftliche
Selbsthilfeeinrichtung für das Handwerk und Gewerbe zu schaffen. Den
Anfang machte die Gründung der Münchener Verein Krankenversicherung
a.G. als Versicherungsanstalt des Bayerischen Gewerbebundes 1922.
Heute ist der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in den Sparten
Krankenversicherung, Lebensversicherung und Allgemeine Versicherung
aktiv.
Auf dem Gebiet der privaten Pflegevorsorge engagiert sich das
Unternehmen bereits seit 1986 und baute in den letzten Jahren
erfolgreich die Positionierung in dem Wachstumssegment mit dem
leistungsstarken und bedarfsorientierten Angebotskonzept der
Deutschen PrivatPflege weiter aus, die 2013 ein Plus von über 30 %
zum Vorjahr erzielte. Wenn es um die Vermittlung von privaten
Pflegeversicherungen geht, steht der Münchener Verein in der Gunst
der unabhängigen Vermittler auf Platz 3, so eine aktuelle Umfrage von
Asscompact Trends II/2014.
Aktuelle Auszeichnungen des Unternehmens sind der „Deutsche
Servicepreis 2014″ sowie „Versicherer des Jahres 2014“ des Deutschen
Instituts für Servicequalität (DISQ).
Weitere Informationen zum Unternehmen unter
www.muenchener-verein.de
Pressekontakt:
Münchener Verein Versicherungsgruppe
Öffentlichkeitsarbeit
Jana Weisshaupt
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel: 089/51 52 1154
Fax: 089/51 52 3154
presse@muenchener-verein.de